Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 15
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0019
Psychische Studien. XIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1887.) 15

Antispiritistische Sachverständige über Spiritismus
und das von ihnen sogenannte dumme Publikum.

Erörterung» eine» vom dreiste Zöllner^

Inspirirten.

XXX«

(Fortsetzung von Seite 542 Jahrg. 1886.)

Jene Zeitung in Böhmen aber, welche nach Seite 542
des vorigen December-Heftes 1886 „die Katze aus dem
Sack gelassen", ist die „Rumburger Zeitung, Organ
für Nordböhmen, zunächst für die politischen Bezirke Rumburg
und SchluekenauNo. 78 des 22. Jahrgangs vom
29. September 1886. Daselbst lesen wir aus Warnsdorf
vom 26. September er. nach Schilderung der „getreulich"
nachgeahmten Geisterexperimente: — „Sodann trat Herr
Willmann aus Hamburg auf. Derselbe, eine stattliche Erscheinung
von einnehmendem Aeussern, der man sofort Vertrauen
schenken muss, hielt nun einen geradezu vernichtenden
Vortrag über den spiritistischen Schwindel. Er bezeichnete
denselben als Irrwahn, der das Familienglück zerstöre
und die ,Verführtun< in das Irrenhaus bringe. Er führte
die Häupter derselben, Dr. Cyriax, Dr. Bastian, Frau Töpfer
und a. m. vor, schilderte, wie und wo dieselben entlarvt
wurden, und wandte sich dann direct an den im Publikum
sitzenden Schraps, dem er sein schwindelhaftes Treiben mit
rücksichtsloser Offenheit und zermalmender Derbheit vorhielt
und ihn aufforderte, auf die Bühne zu kommen und
ihm, wenn er noch einen Funken Ehre im Leibe habe, zu
gestehen, ob er wahr gesprochen habe oder nicht. Stürmischer
Beifall folgte diesem ausgezeichneten, niederschmetternden
Vortrage. Nun trat, durch lautes Zurufen von
Seite der anwesenden Spiritisten gedrängt, Schraps auf die
Bühne, um sich zu vertheidigen. Doch schon nach wenigen
Worten war er gefangen, geschlagen, vernichtet; denn er
musste gestehen, dass nicht alles Lüge sei, was Willmann
gesagt habe. Wie ein zur Richtstätte geführter Deliquent
verliess Schraps die Bühne, und von allen Seiten wurde ihm
in gerechter Entrüstung zugerufen: Schwindler! Nun trat
noch Pfarrer Ä. Nittel in sichtlicher Erregung auf, um mit
flammenden Zornesworten die hirnverbrannten Ideen des
Spiritismus zu geissein und dem entlarvten Schwindler vollends
den Gnadenstoss zu versetzen. Er gedachte auch der
hiesigen Verführten und forderte sie auf, nunmehr von dem
unseligen Wahne des Spiritismus zu lassen. Dem Angebote


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0019