Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 16
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0020
16 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1887.)

Willmatings, 5000 Mark an die Stadtarmen Warnsdorfs
zahlen zu wollen, wenn es ihm in einer noch einmal zu veranstaltenden
Versammlung nicht gelingen sollte, 1) sich aus
Schrap's Banden selbst zu befreien, und 2) Schraps dann
so zu binden, dass er sich nicht lösen könne, wird Schraps
schwerlich Gehör schenken; denn seine Niederlage war eine
so fürchterliche, dass die eingefleischtesten Spiritisten wieder
zu Verstände kommen müssten, wenn es halbwegs noch
möglich ist. Das Verdienst, dem Spiritismus in unserem
Orte hoffentlich für die Zukunft allen Grund und Boden
entzogen zu haben, gebührt in erster Linie dem antispiritistischen
Comitö mit Herrn A. Thiele an der Spitze, da es
ihren Bemühungen gelungen ist, die richtigen Männer zu
gewinnen, welche den unseligen Schwindel ohne Erbarmen
an den Pranger stellten". —

Gewiss, selbst als „eingefleischtester Spiritist" kommt
man zu dem Verstände, welcher Nebenmittel sich gewisse
Deutsche Nordböhmens bedienen, um ihre wackelige politische
Stellung gegenüber dem gegen sie vordringenden Czechen-
thum zu behaupten. Aus freiem Antriebe fliessen keine
genügenden Gelder in ihre Kassen, sie müssen derartige
öffentliche Schaustellungen rohester Art ihrem Publikum
darbieten. Der Artikel, dessen Schluss wir so eben vernommen
, beginnt nämlich mit folgenden Selbstgeständnissen
; — „Die grosse Schlacht der Spiritisten ist geschlagen
, der sieghafte Held ist Wittmann, der Hamburger,
der eine ,Todte' ist Schraps, und die zahlreichen Verwundeten
sind die hiesigen und auswärtigen Spiritisten; die
Kriegskosten bezahlt das*) Publikum, und die
Segnungen des Friedens geniesst der Deutsche
Schulverein und der Schulkreuzerverein. Das
Colosseum war überfüllt mit Menschen; die ganze Umgebung
, namentlich aber das angrenzende Sachsen hatte eine
bedeutende Zuschauermenge beigestellt, von welcher ein
grosser Theil Spiritisten' waren; denn man war allgemein
der Ansicht, dass sich ein interessanter Wettkampf zwischen
den Häuptern der beiden Parteien entspinnen werde. Indessen
kam es gar nicht zu einem eigentlichen Kampfe,
denn der Angriff der Antispiritisten war ein so gewaltiger,
dass die Gegner sofort auf dem Rücken lagen. Herr Adolf
Thiele als Obmann des hiesigen Antispiritisten - Comics
stellte zunächst drei Herren vom antispiritistischen Vereine
,Abila' aus Leipzig vor, welche die Productionen des be-

*) Das selbstverständlich auch in diesem Falle erst dumm
gemachte! Referent.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0020