http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0023
Antispiritistische Sachverständige über Spiritismus etc. 19
Boten, oder nicht vielmehr um die Botschaft selbst?
Und lässt er den Boten wohl zu Worte kommen, wenn er
ihn von vornherein für einen hirnverbrannten Schwindler
erklärt? Das fragen wir den Herrn Pfarrer, der sich und
seinem Glauben in Warnsdorf eine arge Blosse gegeben
und sich und seiner gläubigen Gemeinde dadurch vielleicht
den schlimmsten Gnadenstoss versetzt hat. Sehr wohl begreifen
wir, dass er sich als geistlicher Hirt seiner Gemeinde,
der als solcher schon ein Privilegium und Monopol auch
über alle Geheimnisse des Jenseits zu baben vermeint, in
seinen bloss allgemeinen Versicherungen über das ewige
Leben durch Emil Schraps9 positive Behauptungen eines ganz
bestimmten in dividuellen Geisterverkehrs beeinträchtigt
fühlen mochte, weil Letzterem die Leute offenbar mehr
glauben als ihm. Aber er hätte sich des Wortes des
Apostels erinnern können: — „Alles aber prüfet; was gut
ist, behaltet!" (1. Thess. 5, 21.) — und des denkwürdigen
Wortes Christi über gewisse Teufelaustreiber zu Johannes:
— „Wehret es nicht; denn wer nicht wider euch ist, der
ist für euch!" (Lukas 9, 49—50; vgl. Markus 9, 37 ff.)
Wir kommen nunmehr zu Herrn Willmann selbst und
hoffen besonders seinem Treiben als Sittenrichter des
Spiritismus im neuen Jahre 1887 einen Zauberspiegel vorzuhalten
, in den er und der Herr Anonymus der „Grenzboten
" sowohl, wie seine in- und ausländischen Freunde
und Helfershelfer zur Vernichtung des Spiritismus und
Mediumismus, gewiss mit grösster Neugier hineinblicken
werden, um vielleicht sofort mit nicht geringem Erschrecken
zurückzufahren vor dem scheusslichen Fratzengesicht, das
sich ihnen als ihr Geist der Aulklärung enthüllen dürfte.
(Fortsetzung folgt.)
Das Gedankenlesen«
Von Gustav Gtessmaiui jun. in Wien.
Vi.
(Fortsetzung von Seite 548 Jahrg. 1886.)
Versuche zum Zwecke des experimentellen Nachweises
einer „Suggestion mentale."
"Welcher Art die eine „Suggestion mentale" vermittelnden
Kräfte sind, wird erst durch eingehende — allem Anscheine
nach sehr compiicirte — Untersuchungen festzustellen
2*
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0023