Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 31
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0035
Wittig: Professor Jäger und die Materialität der Seele etc. 31

behauptet, die Statistik weise zwar nicht coiistante Zahlen
auf, aber sie zeige, „dass gewisse Zahlen stets mit einander
steigen und fallen, kurz in einem geraden Verhältnisse stehen
und dadurch einen causalen Zusammenhang der Dinge mani-
festiren, welche sie angeben, z. B. die Anzahl der Eheschliessungen
und die Höhe der Getreidepreise. Die
Statistik liefert einen der wichtigsten Beweise für die
menschliche Unfreiheit. Wenn Lotze die durch sie erwiesene
Gesetzmässigkeit deshalb nicht anerkennen will, weil es
schon die Anerkennung eines determinirenden Gesetzes voraussetze
, in regelmässigen Thatsachen eine Gesetzlichkeit
zu finden, so scheint er nicht zu bedenken, dass dies derselbe
Einwurf ist, der gegen die Causalitat, auch in
der Natur, gemacht wird. Wir haben eben keinen Grund,
auf Causalitat zu schliessen, als den obigen, den Lotze für
das geistige Leben nicht anerkennen will, für die Natur
aber wie fast alle Andern anerkannt hat. Warum diese
Inkonsequenz?" —

(Fortsetzung folgt.)

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Dr, da Prel contra Willmann.

Geehrte Redaktion! — Im letzten Hefte der „Psychischen
Studien" lese ich, dass Herr Wülmann, Fabrikant aus
Hamburg, gelegentlich einer Vorstellung im Antispiritisten-
verein „Abila" in Leipzig sich geäussert habe, dass ich der
mir von ihm angebotenen Lösung des Problems der spiritistischen
Tafelschriften „ausweiche". Wenn Herr Willmann
in der That diese Aeusserung gethan haben sollte,
so kann ich darauf nur entgegen, dass er einfach gelogen
hat. —

Folgendes siud die Thatsachen, welche vorliegen: Herr
Willmann schrieb mir einen Brief, worin er sich erbot, die
spiritistischen Tafelschriften nachzumachen. Als er meine
Antwort erhalten hatte, Hess er sofort diesen unsern Briefwechsel
in Hamburger Blättern erscheinen, ohne meine Einwilligung
einzuholen, und erlaubte sich zudem, in einer diesen
Gegenstand behandelnden Schrift zu sagen, dass er das von
mir über meine Experimente mit Mr. EgUnion Berichtete
nicht glaube.

Aus diesen Thatsachen ging für mich die Ueberzeugung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0035