Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 32
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0036
32 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1887.)

hervor, dass Herr Willmann mich lediglich zur Reklame
für sein Geschäft benutzen wollte, dass ferner unsere Begriffe
von Anständigkeit weit auseinander gehen, und dass
er als literarischer Gegner zu plump sei, um mich weiter
mit ihm zu befassen. Ich entgegnete daher nur kurz, nannte
seine Bemerkung eine „Unverschämtheit" und brach den
Briefwechsel, den er fortsetzen wollte, ab,

Ich bin also nur der Persönlichkeit des Herrn
Willmann ausgewichen, aber nicht der Sache. Im Gegen-
theil habe ich trotzdem an Mr. Eglinton das Ersuchen gestellt
, sich gelegentlich einer Continentreise dem vorgeschlagenen
Taschenspieler, Herrn Hermann m Berlin, zu
stellen und mit ihm eine Prüfungssitzung abzuhalten.
(„Sphinx", Juni 1886, S. 364.) Weiter geht weder meine
Befugniss, noch meine Macht.

Herr Willmann scheint ganz ernstlich zu glauben, dass,
wenn mich ein Spielwaarenhändler dazu auffordert, ich mich
beeilen werde, auf meine Kosten ihm ein Medium zuzuführen
und sein Urtheil einzuholen. Ein solches Urtheil
wäre aber — ob es nun günstig oder ungünstig ausgefallen
wäre — ohne alles Interesse für die Sache, und ich hätte
nur das allgemeine Gelächter auf mich gezogen, wenn ich
mich darauf berufen hätte. Herr Willmann kommt weder
als Taschenspieler in Betracht, noch in wissenschaftlicher
Hinsich,. Als Taschenspieler fällt er nicht in's Gewicht;
denn gerade der wirkliche Taschenspieler, Herr Hermann
in Berlin, hat erklärt, dass die Leistungen Willmann1s ihn
vollkommen enttäuscht hätten; sie seien „Kleinigkeiten, die
auch nicht die geringste Aehnlichkeit mit den bei Stade vor
8 Jahren hier gesehenen Experimenten haben." („Sphinx,"
Juni 1886 S. 371.)*) Mir aber schrieb Herr Willmann, ich
sollte bei künftigen Experimenten mit Mr. Eglinton — die
vierte Seite der Doppeltafel ansehen 1

Noch weniger aber kommt Herr Willmann in wissenschaftlicher
Hinsicht in Betracht. Das mehr als bescheidene
Bedürfniss, in einer Frage, die theils physikalischer, theils
philosophischer Natur ist, bei ihm Aulklärung zu erholen,
mag der Antispiritistenverein „Abila" in Leipzig haben, —
ich habe es nicht.

München, 21. XII. 1886.

Hochachtungsvoll ergebenst

Dr. Carl du Prel.

*) Man sehe auch „Psych, ^tud." August Heft 1886, S. 374 ff. den
Artikel: — „Mr. Eglinton und da^ du Prel'&che Problem: Medium
oder Taschenspieler.44 — Die Ked.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0036