Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 56
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0060
56 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1887.)

der unsichtbaren Leiter dieser Experimente aufzuhellen.
Aber zwischen diesem Gesichte und dem Gesichte der Gestalt
, welche sich für die Photographie bei Magnesiumlicht
(von der später die Rede sein wird) materialisirte, herrscht
eine gewisse Aehnlichkeit derart, dass man diese beiden
letzten Resultate, wenn man dabei den enormen Unterschied
der Bedingungen ihrer Erzeugung in Betracht zieht, wohl
demselben Thäter zuschreiben könnte.

Ich kann hier die Neuigkeit einer sehr wichtigen That-
sache mittheilen, die bei meiner Rückkehr nach St. Petersburg
zu meiner Kenntniss gelangte: — nämlich das Phänomen
der "transcen^/entalen Photographie, die sich in
Gegenwart nur einer einzigen Person — des
Experimentators selbst — erzeugt. Als ich in London war,
habe ich die Bekanntschaft einer Dame gemacht, welche,
nachdem sie von unseren Experimenten hatte sprechen hören,
sich vornahm, dasselbe Resultat erhalten zu wollen, indem
sie sich ganz allein photographisch aufnähme. Sie war mit
nur einer ganz gewöhnlichen schwachen Mediumität begabt
: — mit der Fähigkeit, mediumistisch zu schreiben;
aber es wurde ihr gesagt, dass sie mit Geduld Erfolg zu
haben hoffen dürfe, und in der That gelangte sie nach
vieler Mühe endlich dahin, das gewünschte Resultat zu erhalten
. Sie hat die überaus grosse Gefälligkeit gehabt,
mir ihre Photographien mit der detaillirten Beschreibung
der Entwickelung dieser Fähigkeit bei ihr und des Verlaufes
ihrer Lehrlingsschaft] in dieser Richtung zuzusenden
mit der gütigen Erlaubniss, ihren Brief sogar zu veröffentlichen
, wenn ich es für gut fände, jedoch natürlich mit
Verschweigung ihres Namens. Hier endlich ist für die
persönliche Ueberzeugung die Echtheit der Thatsache über
alle Zweifel.

(Fortsetzung und Schluss folgen )


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0060