Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 99
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0103
Aksakow: Meine photographischen Experimente in London. 99

musste man ein Zimmer haben, in welchem man ein Dunkel-
kabinet hinter einem Vorhange arrangiren konnte. In dem
Hause unseres Wirthes war das einzige Zimmer, welches
diesen Bedingungen entsprechen konnte, der Salon, dessen
Eingang sich von dem übrigen Theile des Zimmers durch
einen schweren Plüschvorhang abschied, welcher in seinem
Schlitz von einer starken Seidenschnur aufgehoben war.
Diese Abtheilung des Salons entschlossen wir uns zum
Dunkelkabinet umzuwandeln; auf 10 Fuss Breite hatte sie
14 Fuss Länge; sie hatte eine Thür und ein Fenster; die
Thür, die einzige des Salons, ging auf den Corridor hin-
aus und liess sich fest verschliessen; das Fenster ging
auf einen Durchgang zwischen dem Hause des Eigentümers
und dem des Nachbars; um die nöthige Dunkelheit
herzustellen, wurden die Fensterläden geschlossen und
noch obendrein mit einem Wachstuch und mit Wollentüchern
überdeckt, welche ringsum mit kleinen Nägeln angeheftet
wurden. Tn demselben Baume standen einige
Stühle, eine Etagöre und ein Pianino; der Salon befand
sich wie alle übrigen Zimmer, in denen wir unsere Seancen
hielten, in der dritten Etage.

Vor Allem stellte der Hausherr den Apparat ein.
Eglinton sass vor dem Schlitze des Vorhangs, und der
Brennpunkt wurde auf eine solche Entfernung genommen,
dass eine ganze Gestalt auf der Platte aufgenommen werden
konnte. Vier oder fünf Schritte vom Vorhange, gegenüber
dem Schlitze, welcher nicht genau in der Mitte, sondern
mehr an der rechten Seite sich befand, wurde ein kleiner
runder Tisch gestellt; der Apparat befand sich zur Linken
dieses Tischchens, und um die Camera der directen Einwirkung
des Magnesiumlichtes zu entziehen, stellte ich auf
dem Tische einen Lichtschirm von Oarton auf, in dessen
Biegung ich einen concaven Metall -Beflector von 7 Zoll
Durchmesser eingefügt hatte.

Schon vorher war mehr als einmal Berathung, wie
man den Theil des Zimmers erhellen solle, in welchem
wir uns niederzusetzen hatten, — die Flamme sollte, obgleich
schwach, dennoch hinreichend stark sein, um das,
was sich erzeugen würde, dabei zu sehen, und gleichzeitig
auch zur Hand und genügend stark, um daran sofort das

7*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0103