Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 101
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0105
Aksakow: Meine photographischen Experimente in London. 101

Wir zündeten die Weingeist-Lampe an und löschten
das Gas aus. Es war 10 Ohr des Abends. Eglinton nahm
vorher Platz auf einem Lehnstuhi vor dem Vorhange, dann
zog er sich hinter den Vorhang zurück, wo für ihn ein
anderer Lehnstubl stand; er verblieb dort länger als eine
halbe Stunde; nichts erzeugte sich; endlich kam er hervor
und begann im Trance unter der Oontrolle eines seiner
Führer zu reden, der sein Bedauern über diesen Misserfolg
ausdrückte und hinzufügte, dass es, um das gewünschte
Resultat zu erhalten, eines Dutzend S6ancen bedürfen würde,
und dass „sie44 wahrhaftig nicht wüssten, ob „sie" auch
das Recht hätten, das Medium einer solchen Erschöpfung
zu unterwerfen etc.; aber wie dem auch sei, das nächste
Mal würden „sie44 die letzte Anstrengung machen, und
wenn Jemand erscheinen sollte, so werde das wohl Ernest
selbst sein, der Hauptführer des Mediums, Dieses wurde
deshalb gesagt, weil ich vor der S§ance während der
Oonversation die Meinung geäussert hatte, dass wahrscheinlich
für diese Art von Experiment irgend eine andere Gestalt
erscheinen würde. Auf meine Frage: „Könnte man
nicht in Petersburg unsere photographischen Experimente
bei Dunkelheit erzeugen?44 wurde mir erwiedert, dass das
nicht unmöglich wäre; aber die Bedingungen dort seien viel
weniger günstig als hier. Bald darauf kam Eglinton wieder
zu sich, und die Söance hatte ein Ende.

Die zweite S§ance dieser Reihe und die letzte von allen
war auf den 26, Juli 1886 angesetzt. Das negative Resultat
der vorhergehenden rechtfertigte meine schlimmen Vorbefürchtungen
, und ich war vollkommen überzeugt, dass sich
bei dieser letzten S§ance auch nichts erzeugen würde. Wir
vereinigten uns zur selben Stunde wieder, und nach allen
getroffenen Vorbereitungen wie das vorige Mal zog ich mich
mit dem Hausherrn in das dunkle Zimmer zurück, nahm
aus meiner Reisetasche zwei neue Platten, die ich auf
Russisch mit „A. Aksakow, 14. Juli 1886" (alten Stils) kennzeichnete
, und der Hausherr steckte sie in die Oassette.
Beim Wiederbetreten des Salons schlössen wir die Thüre
ab, und wir setzten uns in derselben Ordnung; wir zündeten
die Weingeistlampe an und löschten das Gas aus. Eglinton
nahm Platz auf dem Lehnstuhl, welcher vor dem Vorhange
stand; bald fiel er in Trance und begann zu sprechen:
unsere Vorbereitungen wurden gebilligt; man versprach uns,
das Möglichste zu thun, um einen Erfolg zu erhalten, ohne
ihn jedoch bestimmt zu ^erheissen; wann es Zeit sein werde,
das Magnesium zu entzünden, so werde es dem Mr. N. angedeutet
werden durch eine Eingebung, in Folge deren er


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0105