Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 106
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0110
106 Psychische Studien» XIV. Jahrg. 3. Heft. (März 1887.)

aber niemals habe ich die Gelegenheit gehabt, mich von
dieser Wahrheit in einer so in die Augen springenden
"Weise zu überzeugen. Die Leichtigkeit, die Pünktlichkeit,
die Stärke und Genauigkeit, mit welchen die Phänomene
auftraten, überstiegen um Vieles alles, was wir davon in
Petersburg gesehen hatten. Ausser der harmonischen
Stimmung des Oirkels, zu welchem ich zugelassen war,
hatte sicher noch eine besondere Bedeutung der Umstand,
dass in diesem Oirkel das Phänomen der transcendentalen
Photographie sich bereits erzeugt hatte, und in Folge dessen
war auch das mediumistische Element, welches für das
mögliche Gelingen der von mir geplanten Experimente notwendig
war, schon vorhanden. Ich verbreite mich nicht
über die Wichtigkeit und die Vortheile, welche eine Privat-
Wohnung zur Hervorbringung dieser Experimente darbot;
für einen Fremden ist es keine leichte Sache, in London
ein passendes Lokal für dergleichen Experimente zu finden.
Wenn ich sie im Hause EgHntoris arrangirt hätte, so würden
sie die Hälfte ihrer Bedeutung verloren haben. Deshalb
waren die guten Dienste, welche mir durch unseren
gastfreundlichen Hauswirth so entgegenkommend geleistet
wurden, für mich in jeder Hinsicht von wesentlichem Werth;
daher erachte ich es auch für meine Pflicht, ihm hier meine
tiefe und aufrichtige Dankbarkeit auszudrücken, und das
nicht bloss in meinem Namen, sondern auch im Namen
aller Derjenigen, welchen der Fortschritt der Sache des
Spiritualismus theuer ist.

Es ist hier nothwendig beizufügen, dass Niemand in
London, mit Ausnahme der allernächsten Personen, Kennt-
niss hat von den merkwürdigen Photographien, welche
sich im Oirkel des Mr. JT., unseres Wirthes, erzeugen; diese
Seancen sind ganz geheim, und kein auf sie bezüglicher
Bericht ist in die spiritistische englische Presse eingedrungen
. Als ich zu diesem Oirkel zugelassen wurde,
verstand es sich ganz von selbst, dass ich die Namen der
Theilnehmer nicht veröffentlichen würde. Aber als unsere
Seancen beendigt waren, da entschloss sich Mr. X, angesichts
der erhaltenen merkwürdigen Eesultate, mir zu
sagen, dass er, wenn ich es um der Sache willen für
nothwendig erachte, nicht mehr auf dem Kechte bestehen
wolle, die gänzliche Verschweigung seines Namens zu
erheischen, in.Folge dessen er mir die Erlaubniss gebe,
ihn zu nennen. Hierauf erwiederte ich, dass sicher die
Adresse des Hausherrn, bei welchem diese Experimente
stattgefunden haben, höchst wünschenswerth wäre zur Vervollständigung
ihrer Beschreibung, und ich dankte ihm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0110