Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 123
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0127
Wirth: Ein neuer Versuch logischer Beweise f. d. Unsfcerbl. eto. 123

Gründen und den Besitz bestimmter Gründe für irgend eine
objektive Verneinung mit einander verwechselt.

Ich würde übrigens Herrn P. Unrecht thun, wenn ich
nicht bemerken wollte, dass diese Verwechselung in der
Wissenschaft nicht ganz ungewöhnlich ist. Um nur ein
hier zunächst liegendes Beispiel anzuführen: Zöllner selbst
hat sie begangen. Seine ganze Lehre von den intelligenten
vierdimensionalen Wesen als den Urhebern der mediu mistischen
Erscheinungen beruht auf ihr. Ausführlicher über
diesen Punkt habe ich gehandelt in meiner Schrift: „Prof.
Zöllners Experimente u. s. w." 3. Aufl., (Leipzig, 0. Mutze,
1882). S. 11 ff., 81 ff., 89 ff.

Herr P. versucht nun, den von ihm mit vermeintlicher
Notwendigkeit nachgewiesenen Beweis für die Möglichkeit
eines Verkehrs der Geister mit uns auch wirklich zu führen.
Den in 4 Absätzen, gleichsam ebenso viel Stockwerken, sich
aufthürmenden Haupttheil dieses Beweises kann ich hier
übergehen, weil, was er auch enthalten und was man auch
davon zugeben möchte, doch Alles wieder durch den Ab-
schluss hinfällig wird, den ihm Herr P. giebt: —

„Folge dessen ist die logische Notwendigkeit des
„geistigen Einwirkens auf Materie, sobald die Bedingungen
, welche zur Mittheilung der Kraft vom
„Seelenstoffe zum irdischen Stoff nothwendig, vorhanden
sind, erwiesen."

„Folge dessen ist nicht nur die Möglichkeit, sondern
„auch die Nothwendigkeit des Geisterverkehrs
„mit uns, nach dem logischen Denkgesetz der Unmöglichkeit
des Widerspruchs, logisches Postulat des
„gesunden Menschenverstandes." —
Die Entscheidung über den ganzen Beweis liegt in den
"Worten: — „sobald die Bedingungen, welche zur Mittheilung
der Kraft vom Seelenstoffe zum irdischen Stoff nothwendig,
vorhanden sind." — Dieser Satz soll die Brücke von der
Möglichkeit des Geisterverkehrs zu seiner Notwendigkeit,
oder, was hier gleichbedeutend ist, zu seiner Wirklichkeit
schlagen. Welches sind nun aber jene Bedingungen, und
wann sind sie vorhanden? Herr P. schweigt darüber, obwohl
eben gerade auf sie Alles ankommt. Auch dürfte er
selbst nicht allzu fest davon überzeugt sein, dass sie anderswo
schon in völlig unbestrittener und zwingender Weise
dargelegt worden seien, sonst hätte er sich vermuthlich die
Mühe seiner rein logischen Beweise überhaupt nicht gegeben«
Mit dem Mangel sicherer Angaben über diese Bedingungen
fällt aber auch dieser dritte und letzte der von mir zu betrachtenden
Beweise auseinander.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0127