Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 136
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0140
136 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 8. Heft. (März 1887.)

und jeden Zweifel hinaus festgestellt sein wird, dass lediglich
competente vorurtheilsfreie Männer der Wissensehaft
als Handelnde und Zeugen hei den Experimenten betheiligt
gewesen sind, dass die Möglichkeit des Betrugs, der Selbsttäuschung
von dieser oder jener Seite als absolut ausgeschlossen
bezeichnet werden muss , erst, dann wird das
Publikum des 19. Jahrhunderts Darlegungen ein aufmerksam
Ohr schenken, welche eine so fundamentale Umwälzung
in unseren gewohnten Anschauungen herbeizuführen versprechen
und Perspectiven eröffnen, die uns schwindeln
machen können," — Dr. du Prel's pädagogischer Verwerthung
des Sonnambulismus pflichtet er schon eher bei. Nach Allem
„darf uns keine falsche Scham mehr abhalten, zu bekennen,
dass immerhin in den Wirkungen und dem Wesen des
Hypnotismus ein discutirbarer Gegenstand vorliegt." Aber
was wird Prof. Wundt dazu sagen, der den Hypnotismus
noch gar nicht für experimentirfähig erachtet?!

Im Anschluss an unseren schon „Psych. Stud." Januar-
Heft 1885 gebrachten Leit-Artikel citiren wir noch aus
Herrn Kistner's, resp. Mr. Myers9 Artikel folgende eklatante
Fälle von Suggestion oder Gedanken-. Gefühls- und Willens-
übertragung einer Person auf ihr hypnotisirtes Subject: —
„Waren dies lauter triviale Fälle, welche die einfache Kraft
der Einseharfung (Suggestion) zeigen sollen, ohne dass ein
Moment der Aulregung dazu träte, so kann der übergeleitete
Gedanke auch weniger harmloser, ja geradezu verbrecherischer
Art sein, und doch wird ein 'gutes Subject' blindlings
gehorchen, und zwar nicht nur während des hypnotischen
Zustandes, sondern darüber hinaus. Die erhaltene Weisung
wird vollzogen, während im Uebrigen die Person durchaus
normal sich befindet. Ein juristischer Professor, Liegeois
(Verfasser einer Schrift über 'die hypnotische Anregung in
ihren Beziehungen zum bürgerlichen und Grimmalrecht' 1884),
veranlasste Patienten des Dr. Liebault zu Diebstahls-, Meineids
- und Mordversuchen, und zum Ausstellen von Quittungen
über grosse Geldsummen, die er ihnen niemals
geliehen hatte. Alles dies ging übrigens in Gegenwart des
Commissaire Central von Nancy vor sich. Hören wir, wie
der Herr Professor seinen Freund P. fast umbringen lässt.
'Ich versah mich', erzählt er selbst, 'mit einem Revolver und
mehreren Patronen. Um dem Subject, das ich auf's Ge-
rathewohl aus den fünf oder sechs damals in Herrn LiebauK s
Hause befindlichen Somnambulen ausgewählt hatte, die
etwaige Auffassung, es handle sich um einen Scherz, fern
zu legen, lud ich einen der Läufe und schoss ihn im Garten
ab, worauf ich eine Karte zeigte, die der Ball (die Kugel)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0140