Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 142
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0146
142 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 8. Heft. (März 1887.)

Wirkung, Die Kranke sieht in ihren Körper. ,. Ergründet
ihre alten Magenschmerzen u. s. w. Behandlung des Made-
moiselle Millet durch van Ghert. Sie erkennt durch Handgeben
die Krankheiten Anderer. Tücher mit Duftstoffen
durchtränkt und zugesendet, ermöglichen Charakter- und
Krankheitserkenntnisse. Sehen durch Fingerspitzen. Festbannen
. Frechheit, diese Thatsachen zu leugnen. Merkwürdige
Entdeckung entwendeter Sachen und des Diebes
im magnetischen Schlafe. U. s. w. V. Hellsehen etc.
in Amerika. A. J. Davis. Beobachtungen in England.
Dr. Baddock9s Kranke und deren Leistungen. VI. Die
sogenannten Spukerscheinungen. Der Fall des
Advokaten Joller m Stans. Spuk im Pfarrhaus des Chorherrn
Seh. VIL Fern wirken und Verwandtes. Ein
Fall vom Marquis de Puysegur. Von einem Derwisch
Assessor Wesermann! s Versuche. IL s. w. VIII. Recapi-
tulationen und Schluss. Gedächtnis* der Natur und
des persönlichen Geistes. Ideen bewegen, Stoffe gebundene
Kräfte, ähnlich den Vorstellungen. Die Seele und ihr Vermögen
. Das Thier sorgt oft mehr als der Mensch; Beobachtung
und Vernunft, nicht die Irrlichter aller Stände
belehren uns. Unvernichtbarkeit der Kraft. Die Möglichkeit
einer höheren Lichtwelt. Unser Christenthum ist Kampf
um's Dasein — ein Zustand der Vernunft und Gewalt. Die
psychischen Thatsachen wie die Religion weisen auf andere,
höheie Zustände hin, — Wir hoffen, aus einer competenten
Feder vielleicht noch eine kurze kritische Beleuchtung dieses
anregenden Werkes zu erhalten.

g) Die neueste Nr. 322 des Londoner „Light" v. 5. März er.
berichtet, dass Mr. Mglinton am Sonntag den 13. Februar er.
St. Petersburg erreicht habe und sich noch dort befinde.
Er habe daselbst Seancen mit vollständigem Erfolge im
Palast Seiner KaiserL Hoheit des Grossfürsten Konstantin,
im Palast Seiner Hoheit des Fürsten von Oldenburg und im
Palaste Seiner Kaiserl. Hoheit des Grossherzogs Wladimir
(Bruders Sr. Majestät des Kaisers) gegeben. Unter Denen,
bei welchen Mr. Eglinton die Ehre hatte, Sitzungen zu halten,
befanden sich der Fürst von Mingrelien (der als Candidat
für den Thron von Bulgarien galt und sehon seit Jahren
Spiritualist gewesen ist); ferner Baron v. Schliehting; Fürst
Nikolaus Bagration (Enkel des Königs von Georgien); Hauptmann
Ridewsky (Flügel-Adjutant des Grossherzogs Nikolaus);
Staatsrath Aksakow; Fürst Michael Ghika (Rumelischer Gesandter
); Fürst Wladimir Grüssow; Herr Muhanow (Cere-
monien-Meister des Grossherzogs Michael); Baron v. Meindorf;
Fürstin Galitzschin; Graf Gaiden; Graf Greppi (Italienischer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0146