http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0159
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartniann's Werk. j55
Mediums, sondern auf die Verschiedenheit zwischen
der Form der Hand des Mediums und der Form der durch
den Abguss constatirten materialisirten Hand.
Da ich die Erzeugung von Giessformen durch materia-
lisirte Gestalten als absoluten Beweis der objeetiven Realität
des Phänomens der Materialisation betrachte, und in Folge
dessen auch als den Beweis dafür, dass es bei diesem
Phänomen nichts Hallucinatorisches giebt, so muss ich eine
Ueberschau der Experimente dieser Art mit der ganzen
nothwendigen Weitläufigkeit geben.
Die Idee, Griessformen dieser Art zu erhalten, gehört
Mr. ßenton*) an, der in Amerika wohl bekannt ist als
Professor der Geologie und im Jahre 1875 die ersten
Finger erhielt. Auf folgende Weise erzählt er die That-
sache in einem Briefe an das „Banner of Light", welcher
in „The Medium*» (1875, p. GM ff.) abgedruckt ist, und aus
dem wir folgende Stellen entnehmen: —
„Ich erfuhr vor einiger Zeit, dass, wenn ein Finger in
geschmolzenes Paraffin getaucht wird, nachdem dieser Stoff,
welcher ihm anhaftet, kühl geworden ist, derselbe Tom
Finger losgelöst werden kann, und in die so gebildete Griessform
vermag man Gips zu giessen, wovon ein ganz vollkommener
Abguss des Fingers erhalten wird.
„Ich erliess ein Schreiben an Mr. John Hardy mit der
Benachrichtigung, dass ich eine treffliche Art und Weise
gefunden hätte, Abgüsse zu erhalten, und ersuchte ihn um
die Erlaubniss, mit Mrs. Hardy eine Seance abhalten und
versuchen zu dürfen, ob wir die Abgüsse der bei Mrs.
Hardy's Seancen so häufig gesehenen Geist er - Hände gewinnen
könnten. Ueber die Methode, sie zu erhalten, sagte
ich nichts*
„In Folge von Mr. Hardy's Einladung ging ich in seine
Wohnung, mit Paraffin und G-yps versehen, und wir begannen
zu experimentiren, sobald die Arrangements getroffen
werden konnten.
„Ein grosser Tisch wurde in die Mitte des Zimmers
gestellt, welcher mit einer gesteppten Decke und einer
Piano-Bedeckung belegt war, so dass er so viel Licht als
möglich ausschloss. Ein Eimer mit heissem Wasser, in dem
das Paraffin aufgelöst schwamm, wurde unter den Tisch
gestellt, an dessen einem Ende Mrs. Hardy's sass, Mr. Hardy
und ich zu ihren beiden Seiten, wobei ihre Hände auf dem
*) Professor William Denton starb nach einem Telegramm vom
28. Juli 1883 auf einer geologischen Entdeckungsreise 20 engl. Meilen
ONO von Fort More^by auf Nm- Guinea am g< Iben Fieber. (Vergl.
„Psych. Stud." December-Heit 1^83 S. 579 sub f„
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0159