http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0163
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 159
wände ihre Zuflucht: das Medium könnte ja den nöthigen
Theil des Paraffins mit seinem Fusse oder seiner Hand beseitigen
und an irgend einem Ort verbergen. Man forderte,
dass das Medium in einen Sack gesteckt würde! Dies
geschah. Bei ungefähr 20 öffentlichen Senncen wurde das
Medium in einen Sack gesteckt, der ihm um den Hals fest
zugezogen wurde; und jedes Mal erhielt man dasselbe Resultat
und stets unter den Augen eines vom Publikum gewählten
Comites. Aber bald »enügte auch dieser Test nicht
mehr; man wendete ein, dass das Medium einen Theil der
Sacknaht auttrennen und wieder zunähen, und dann doch
wieder mit seinen Händen thätig sein könnte, obgleich die
erwählten Comites niemals etwas Aehnliches bemerkt hatten.
Hierauf dachte man sich einen Test aus, welcher den
höchsten und absolutesten Beweis bilden sollte: man verlangte
, dass die Griessform sich in einem mit einem Schlüssel
verschlossenen Kasten erzeugte. Und da in Wirklichkeit
ein unter solchen Bedingungen stattgefundenes Experiment
als der höchste und absoluteste Beweis betrachtet werden
muss, so gebe ich hier die Beschreibung dieses Experiments
nach dem Dokument, welches von dem Comite unterzeichnet
und im „Banner of Light" vom 27. Mai 1876 veröffentlicht
wurde.
Da ist vor Allem die Beschreibung des nach dem Auftrage
des Dr. Gardner für dieses Experiment gefertigten
Kastens: — „Dieser an Gestalt rechteckige Kasten ist
dreissig Zoll lang, dreissig Zoll tief und vierundzwanzig Zoll
breit. Die vier Pfosten des Gestells sind von Holz, wie auch
dei Boden und der Klappdeckel; auch der Theil zwischen
dem Deckel und dem Drahtwerk ist von Holz, acht und
einen halben Fuss hoch und mit Löchern von ca. einem
Zoll Abstand durchbohrt, jedes drei Viertel Zoll im Durchmesser
, aber durch eine innere Auskleidnng bis auf ein
Viertel Zoll verkleinert. Der rings um den Kasten geführte
Draht besteht aus einem einzigen Stücke, dessen zwei Enden
an einem der Eckpfosten zusammenlaufen und beim Berührungspunkte
mit einem Streifen Holz bedeckt sind, das
an den Pfosten fest angenagelt ist. Der Deckel besteht aus
zwei Theilen, die sich von der Mitte aus nach Aussen
öffnen; der eine Flügel des Deckels kann durch zwei Eiegel,
welche im Holzwerk zu beiden Seiten verlaufen, geschlossen
werden; der andere Deckelflügel wurde zuerst durch ein
einzelnes Hebelschloss gesichert. Das Drahtwerk ist ein
starkes, dickes, drei Achtel zölliges Netzwerk. Nach mehreren
erfolgreichen Experimenten, bei denen wir nicht mitanwesend
waren, wurde die Aufmerksamkeit auf gewisse Mängel an
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0163