Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 163
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0167
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 163

Probleme der Psychologie und Physiologie, und neue Aussichten
auf die verborgenen Kräfte und die hohe Bestimmung
des Menschen eröffnet.

„Boston, d. 24, Mai 1876.

„J. JPl Aldermann, 46, Congress-street, Boston.

„Mrs. Dora JiHgham, 3, James-str., Franklin-sq.

„Ool. IPrederiek A* Pope, 69, Montgomery-street.

„John W. Day9 9, Montgomery-place.

„John Wetherbee9 48, Congress-street.

„Epes Sargent, 67, Moreland street.

„J. S. Draper, Wayland, Mass."

Wir begegnen unter diesen Unterschriften auch dem in
der amerikanischen Literatur wohlbekannten Namen des
Mr. Epes Sargent.

So haben wir also hier ein unter Bedingungen erfolgtes
Experiment, welche Herrn von Hartmann vollkommen befriedigen
müssen: keine Absperrung des Mediums, es sitzt
mit allen übrigen Zeugen bei einem hinreichenden Lichte,
und die Griessform erzeugt sich in einem für jedes gewöhnliche
Mittel unzugänglichen Baume. Wir haben demnach
hier einen absoluten, objectiven und bleibenden Beweis, dass
die Erscheinungen der Hände, welche sich bei mediumi-
stischen Seancen erzeugen, keine Hai lue in ationen sind,
sondern ein vollkommen wirkliches und objectives Phänomen
bilden, dessen Benennung mit dem Worte „Materialisation"
— ohne dadurch die eigentliche Wesenheit des Vorganges
erklären zu wollen — gerechtfertigt erscheint.

Die einzige sich darbietende Einwendung, die man
gegen dieses Experiment erheben könnte, wäre die, dass es
sich in Amerika vollziehe, dem klassischen Lande jeder Art
von Humbug. Dieser Einwurf könnte für den gegebenen
Fall eine gewisse Begründung haben, wenn es nur ein iso-
lirter, gänzlich neuer Fall wäre, der ausserhalb alles Vorhergegangenen
läge. Aber für Denjenigen, welcher diese Frage
etwas näher studirt, ist dieser Fall nur eine letzte Ent-
wickelung einer ganzen Reihe von Experimenten, die sich
auf dasselbe Phänomen beziehen. Die Namen des Prof.
Benton, des Erfinders dieser Prüfungsmethode, des Dr. Gardner,
eines der achtungswerthesten Vertreter des Spiritualismus in
Amerika, dem die Idee des Experimentes mit der Kiste angehört
, und unter dessen Vorsitz die ersten Experimente mit
derselben angestellt wurden (s. „Banner of Light" v. 1. April
1876), ferner das Zeugniss des Mr. Epes Sargent, eines wohlbekannten
Schriftstellers und Spiritualisten, welcher, als er
den Bericht des Comites an „The Spiritualist'' in London
einsandte, an den Herausgeber desselben schrieb: — „Da

11*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0167