Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 164
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0168
164 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 4. Heft. (April 1887.)

ich bei den hier berichteten Seancen zugegen gewesen bin,
so kann ich bürgen für die gewissenhafte Genauigkeit der
gegebenen Darstellungen" (,,The Spiritualist" 1876, p. 274),
und welcher auch an den „Spirit." die Meinung eines Sachverständigen
über diese Art von Giessformen, — nämlich die
des Bildhauers O'Brien (s. „The Spiritualist" 1876,1. p. 146)*)
— mittheilte: — alles das verleiht den hier besprochenen
Experimenten alle nöthigen Gewährleistungen, Für gewöhnlich
ist es ja wahr, dass die aus Amerika kommenden Berichte
oft übertrieben sind und der Genauigkeit ermangeln;
auch in meinen Studien über den Spiritualisiims ziehe ich es
vor, mich, wie man sieht, an die aus England kommenden
Quellen zu halten, woselbst überdiess ein grosser Theil der
Personen, die an dieser Bewegung einen thätigen Antheil
nahmen, mir persönlich bekannt sind. Deshalb werde ich
auch hier eine ausführliche Auseinandersetzung von Experimenten
dieser Art geben, welche in England angestellt
worden sind, und die vielleicht noch zwingendere Beweise
liefern werden.

_ (Fortsetzung folgt.)

*) Wir geben hier dieses höchst interessante und belehrende
Dokument ausführlich wieder: —

„Washington, D. ft, den 30. Januar 1876.

„Dieses Zeugniss soll auf besonderes Ersuchen bekunden, dass
ich tin Modelleur und Bildhauer von tünfundzwanzigjähriger Erfahrung
bin, von welchen Jahren ich mehiere in Italien behufs
Studiums der grossen Meister der Malerei und Skulptur verbrachte;
dass ich gegenwärtig ein Bewohner von Washington bin und mein
Atelit r 345 der Pennsylvania - avenue habe; ferner dass ich am
Abende des 4. Januar er. von ein<»m Freunde ersucht wurde, in die
Wohnung eines Privatbürgers (1016 I. street, NW., Washington) zu
kommen, um dort einige Gypsabgüsse von Händen zu prüfen und
mein Ui theil über dieselben abzugeben; dass mir dort von einem
Herrn, welcher mir als Mr. John Hardy aus Boston, Mass., vorgestellt
wurde, sieben Gipsabgüsse von ebenso vielen verschiedenen Hand-
grössen gezeigt wmden, die ich unter einem starken Licht und mit
Hilfe eines Mikroskope in Augenschein nahm; dass ich jede vor diesen
für ein wundervolles Erze^gniss fand, nach anatomischen Gesetzen
richtig modelJirt und mit solcher Genauigkeit hinsichtlich der
Linien der IL«ut etc. gearbeitet, wie ich es niemals zuvor bi Modellen
von Händen oder irgend einem Theile des menschlichen Körpeis
gesehen habe, dieselben wären denn durch die wirkliche Anwendung
von Oyps oder Wa<hs aut die blosse Hand oder einen anderen Theil
in verschiedenen #etrennun Stücken hergesteilt, welche in ihrer
Vereinigung eine „zusammengesetzte Giesstorm" bilden, in welcher
die Abgüsse genoimmn werden; dass diese bespioclienen Abgüsse
aber kein Merknal tuigeu, dass sie in .,zusammengesetzten Giessformen
" (oder 'zeibrüchhcoen Modellen', wie sie in meiner Kunst
genannt werden,) hergestellt worden waren, sondern in 'bleibenden
oder ganzen Modellen* gegossen zu sein schienen. Dass unter diesen
Abgüssen einer war, welcher, wie mir mitgeiheilt wurde, derjenige


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0168