http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0177
Prof. N.: Die geistige Mechanik der Natur. 173
Man kann leicht den Unterschied ersehen, welcher sich
in dieser Auffassung der Kräfte ergiebt, gegenüber der
herrschenden Ansicht. Letztere sagt: Jede Kraft bedingt
in ihrer Wirkung eine Bewegungsänderung, und wo eine
Kraft unausgesetzt wirkt, dort ist auch unausgesetzt eine
Bewegungsänderung vorhanden, vorausgesetzt, dass sie nicht
durch störende Ursachen aufgehoben wird. Ich finde hingegen
: Jede Kraft bedingt in ihrer Wirkung zwar auch
eine Bewegungsänderung, aber eine Kraft kann nur eine
Wirkung hervorbringen, und diese besteht darin, die erzeugte
Bewegungsveränderung aufrecht zu erhalten
. Dieselbe Kraft kann nicht die veränderte Geschwindigkeit
immer wieder von Neuem verändern, sondern
jede neue Veränderung der Geschwindigkeit
entspricht einer neuen Kraft.
Die moderne Auffassung der Kraft führt auch zu einem
Widerspruche, zu dem meine Auffassung nicht führt. Wenn +
nach moderner Auffassung Kraft eine Geschwindigkeitsänderung
bedingt, so ist dort keine Kraft vorhanden, wo
keine Geschwindigkeitsänderung wahrnehmbar ist. Wenn
sonach eine Kugel auf horizontaler Bahn dahin fliegt und
weder einen Reibungs-, noch einen Luft-, noch sonst einen
Widerstand findet, so bewegt sie sich mit gleicher Geschwindigkeit
, also ohne Kraft fort. Wenn aber Reibung
und Luft vorhanden ist, so reisst die Kugel kleine Partikelchen
der Bahn los, sie verschiebt die Theilchen der
Luft und ändert somit deren Geschwindigkeit; folglich ist
auf der Kugel keine Kraft vorhanden, wenn keine Bewegung
an anderen Körpern einzuleiten ist; sofort entsteht aber
Kraft, wenn Widerstand leistende Körper in Bewegung zu
setzen sind. — Nach meiner Auffassung sind auf der bewegten
Kugel stets bewegende Kräfte vorhanden, gleichviel,
ob Widerstand leistende Körper in Bewegung zu setzen sind,
oder nicht. Nach meiner Auffassung arbeiten die bewegenden
Kräfte immer; bleibt die Geschwindigkeit von K unverändert
auf störungsfreier Bahn, so überwinden die Kräfte den als
Raumadhäsion auftretenden Widerstand, der niemals als
Störung aufzufassen ist, da ohne Raumadhäsion nie und
nirgends eine Bewegung statt haben kann; die Kräfte sind
also weder müssig, noch verschwunden. Bei moderner Auffassung
sind aber die Kräfte entweder müssig oder verschwunden
, wenn die Bewegung auf störungsfreier Bahn
gleichmässig erfolgt; sie werden jedoch thätig oder erscheinen
von Neuem, wenn Hindernisse zu bewältigen sind, und dies
ist das Widerspruchsvolle in dem modernen Kraftbegriffe.
Auch hier behilft sich die Wissenschaft wieder mit einem
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0177