http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0185
Psychische Studien. XIV, Jahrg. 4. Heft. (April 1887.) 181
sieb, das aber doch in unendliche Fernen über ihren kleinen
Flammenkegel hinausgreift infolge universaler Verkettung
aller feinsten Bestandteile und Kräfte des Universums.
Wenn beide auch an dieser Kerze zu funetioniren aufhören,
so sind deshalb die Kräfte der Flamme und des Lichtes
nicht verloren, sondern nur in eine latente Form der Be-
thätigung übergegangen, da ja Etwas niemals zu purem
Nichts werden kann, am wenigsten das die ganze Welt
erst organisirende und durchseelende Geistige.*)
TU. Abtheilung.
Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergL
Zigeuner - Beschwörungen.
Herr Friedr. S. Krauss, giebt in „Das Ausland" (Mün*
chen, Cotta, 59. Jahrg. No. 45 v. 8. November 1886) „Eine"
Sprachprobe der Mundart der weissen Zigeuner in Bosnien
und der Herzoge wina", worin er unter Anderem berichtet:
— „Die weissen Zigeuner scheuen jede Gemeinschaft mit
den schwarzen herumvagirenden Zigeunern, auch verstehen
sie deren Sprache nicht, vielmehr sprechen sie geläutig
Slawisch; freilich weicht dieses von der Mundart der übrigen
slawischen Bevölkerung stark ab, weil die Suffixe des
Haupt- und Zeitwortes sehr verwischt sind. Der Accent
wird regelmässig auf die Schluszsilbe gesetzt. Beifolgendes
Lied ist ein Zauberspruch, den ein verliebtes Mädchen
Morgens beim Hemdwechseln (wohl ein seltenes Ereigniss
bei einer Zigeunerin) spricht, um den ungetreuen Liebhaber
wieder in ihren Kreis zu bannen.
„Ja obuko kosulje na ledäu
sve svoj druji za ledäu
a svok drago za glavo.
„Ja obuko gaöe na tilo
sve svoj druji za tilo
a svok drago za glavo.
„Ja opasam svoj pas
i sve svoj drugi za pas
a svok drago za glavo.
„Smrdi lala ko u Ijeto hala.
„Ja obuko eipeli na noge
sve svoj drugi za noge
_ a svok drago za glavo.
*) üeber Prof. Jäger's Seelenlehre vergl. „Psych. Stud." 1880,
S. 122 ff.; 1885 S. 164, 221 ff.; 193 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0185