http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0194
190 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 4. Heffc. (April 1887.)
Seance beigewohnt hatte; Fräulein Barbara v. Pribitkow und
Fräulein Sophie v. Bestugew genannt und unterzeichnet sind.
Es schrieb zwischen von diesen Personen selbst mitgebrachten
Schiefertafeln auf die Frage: „Ist ausser uns noch Jemand
hier?" den Namen vEmest" in der wohlbekannten festen
Handschrift des geistigen Führers des Mediums. Auf einige
an ihr verstorbenes Band auf Russisch niedergeschriebene
Worte erhielt Madame v. Saburow folgende Mittheilung in
englischer Sprache: — „Ihr Sohn ist hier, aber er kann
nicht schreiben. "Wir werden später noch zu Ihnen darüber
sprechen.*' — Auf die weitere Frage: „Ist Jemand hier
für meinen Gatten?" schrieb es als Antwort: — „Es ist
Niemand hier für Ihren Gatten; unser Zweck ist, Sie von
unserer Kraft zu überzeugen." — Es schrieb auch mit vier
Bleistiftstückchen von verschiedenen Farben auf einer
Schiefertafel immer in der gewünschten Farbe. Dann erhielt
Fiäulein von Pribitkow auf eine englisch niedergeschriebene
Anfrage, die sie in einem zusammengefalteten
Papierblatte zwischen zwei reine Schiefertafeln legte, und
welche also lautete: — „Ist es wahr, dass nicht alle Geister,
welche Mittheilungen geben, dies selbst thun können und
in Folge dessen ihre Botschaften durch einen anderen Geist
überliefern? Verlieren sie dadurch ihre Individualität? Und
wer sind die Geister, welche bei Mr. Egliniorts psycho-
graphischen Seancen Russisch schreiben?" — folgende auf
Englisch halb von oben nach unten, halb von unten nach
oben verkehrt geschriebene Antwort: — „Die Geister, welche
Botschaften diktiren, verlieren nothwendig etwas von ihrer
Individualität. Es giebt einen oder zwei Russisch verstehende
Geister, welche die Gabe haben,
— „-uoqiaiqos joyo (}qoro epunoj^
9iqi qi'Bqseü ^si punxc) jap suäi <u9qjOAU9 Sunqaß qojnp
jnu 9is U9qi3q ois jl9C(b <u9ii9q^nz^tra 9qoi&jdg i9S9ip ut qois
Die Schrift war die Ernestus. Auch die Nr. einer eiligst
und ungelesen zwischen zwei Schiefertafeln gelegten Banknote
ward von der mediumistischen Kraft richtig niedergeschrieben
Sehr ermüdet und von Kopfeingenommenheit
belästigt, schloss Mr. Eglinton diese physikalische Seance.
In der neuesten Nr. 326 des „Light" vom 2. April
3887 finden wir einen längeren interessanten Artikel über
„Das Wachsthum des Spiritualismus in Russland," worin
besonders der hervorragenden Anregungen und Bemühungen
des Herrn Herausgebers dieses Journals und des verstorbenen
Prof. Butlerow nebst denen des Herrn Prof. Wagner gedacht
ist von Homes Zeiten an bis zu Mrs. Jencken's und Frau
von Pribitkow1 s Auftreten als Medien. 1882 wurde das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0194