http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0197
Psychische Stadien.
Monatliche Zeitschrift,
vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene
des Seelenlebens gewidmet.
Monat Mai 1887.
L Abtheüung.
Historisches und Experimentelles.
Die Orakel.
Von Dr. Carl du Frei in München.
I.
Der Portsehritt in den Wissenschaften beruht entweder
auf der Entdeckung neuer, oder auf der verbesserten Erklärung
alter Thatsachen. Erklärt ist aber eine räthselhafte
Thatsache dann, wenn sie auf eine bekannte Thatsache,
oder auf eine Gruppe von solchen, zurückgeführt ist. Im
Grunde genommen werden dadurch die Räthsel allerdings
nicht gelöst, sondern nur zurückgeschoben; Nervton führte
die Bewegungen der Gestirne auf die irdische Schwerkraft
zurück; aber was die Schwerkraft ist, bleibt gleichwohl ein
Räthsel.
Wenden wir dieses auf die Orakel an. Die alten Schriftsteller
berichten, dass in gewissen Tempeln Priesterinnen
angestellt waren, die, nachdem sie in einen Zustand der
Exaltation versetzt waren, über wichtige Staatsangelegenheiten
, über grosse Unternehmungen befragt wurden und
den Ausgang derselben prophezeiten. Diese Anstalten
nannte man Orakel; sie haben Jahrhunderte lang eine
grosse Rolle in der Geschichte Griechenlands gespielt, und
es fragt sich nun, auf welche in unseren Tagen bekannte
Erscheinung wir dieses räthselhafte Orakelwesen zurückführen
sollen»
Es wäre wohl das Einfachste, wenn wir die Orakel als
betrügerische Anstalten der Priester hinstellen könnten, die
auf diese Weise einen Einfluss auf die Angelegenheiten des
Psychische Studien. Mai 1887. l.c>,
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0197