http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0206
202 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1887.)
des irdischen Lebens bleibt diese Fähigkeit latent und
bricht nur ausnahmsweise in der Ekstase hervor. Nicht
begeisternde Dämpfe, nicht magnetische Striche, ja nicht
einmal der Tod könnten das Hellsehen erwecken, wenn
es nicht schon in der Natur der Seele liegen würde;
sie können nur die Hindernisse hinwegräumen, die dem
Hellsehen entgegen stehen. Dieses Hinderniss liegt in der
Vereinigung mit dem Körper, d. h. im sinnlichen JBewusst-
sein. Der Mensch als trauscendentales Subject ist fernsehend
; aber sein irdisches ßewusstsein musn erst verdunkelt
werden, wenn jenes Vermögen aus der Laienz treten soll.
(Fortsetzung folgt.)
11. Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Kritische Bemerkungen Ober Dr, Eduard v. Hart-
mann's Werk: „Der Spiritismus1',
Vom Herausgeber.
XIV.
(Portsetzung von S. 165.)
Weitere Abformung materialisirter Gestalten durch Gypsabgüsse.
Diese Experimente ordnen sich, was die Bedingungen
ihrer Herstellung betrifft, unter die folgenden vier Rubriken:
I. Das Medium ist abgesperrt, die wirkende Gestalt
bleibt unsichtbar.
II. Das Medium befindet sich vor den Augen der Zuschauer
, die wirkende Gestalt bleibt unsichtbar.
III. Die wirkende Gestalt steht vor den Augen, das
Medium ist abgesperrt.
IV. Die Gestalt und das Medium befinden sich gleichzeitig
vor den Augen der Zuschauer,
ad L Das Medium ist abgesperrt, die wirkende
Gestalt bleibt unsichtbar. —
Die besten zu dieser ersten Kategorie gehörigen Experimente
sind sicher die von Mr. Reimers in Manchester
angestellten, welchen Herrn ich persönlicli kenne, und der
seit Anstellung dieser Experimente, ausser ihrer Veröffent-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0206