http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0210
206 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1887.)
alle in verschiedener Position, aber die feinen Linien und
Falten wiederholen sich aufs genaueste in allen, — es ist
dieselbe Individualität. Das Wiedererkennen dieser Hände,
welche Leben zeigen, ist für mich die Krone des Beweises,
dass hier der Prozess der Materialisation wirklich stattgefunden
.... Ich hatte bereits das Packet arrangirt,
will aber noch etwas hinzufügen ... ich lege zwei „original-
moulds" (Original-Giessformen) in Paraffin bei, die ich
vorgestern zu dem Zwecke ernalten habe. Ich hatte das
Medium wie immer in dem Netz sicher gefangen und steckte
noch eine Nadel durch das Ende des Bandes hinten und
durch das Kleid. Nachdem Bertie (etwa nach einer halben
Stunde) durch die Oeffnung und über dem Rande des
Kabinets erschienen, zog sie sich zurück; — ich hörte
Plätschern im Wasser, und die zwei Hände lagen kühl in
der Schaale mit Wasser.... Lassen Sie sie mit feinstem
Gyps füllen u. s. w., dann nehmen Sie ein Vergrösserungs-
glas und vergleichen Sie dieselben mit den verschiedenen
Abgüssen und Fragmenten, die ich beilegte, und Sie werden
dieselbe Individualität erkennen. So sicher bin ich, dass
ich Ihnen die frischen Formen sende, wissend, dass das
Resultat zutreffen muss." —
Wirklich entsprach der Abguss, den ich von der rechten
Hand nahm, vollkommen dem Abgüsse der von Mr. Reimers
genommenen und mir zugeschickten linken Hand; was die
Griessform der linken Hand betrifft, so beging ich die Unvorsichtigkeit
, sie so aufzubewahren, wie sie beschaffen war,
d. h, ohne sie mit Alabaster auszufüllen, in Folge dessen
die Giessform sich mit der Zeit platt drückte, und ich
nahm von ihr den Abguss erst jetzt — zehn Jahre nach
ihrer Erzeugung! Sie ist in der Handfläche entstellt, aber
die Finger haben sich ziemlich gut erhalten, es sind genau
dieselben Finger. Schliesslich habe ich Herrn Wütig in
Leipzig ersucht, mir den Abguss der Giessform zu senden,
welche ausdrücklich zu dem Zwecke genommen war, um sie
„an die Freunde in Leipzig" zu senden, und zwar in der
Seance vom 17. April 1876, von der wir später noch
sprechen werden.
Indem ich diesen Original - A bguss der rechten Hand
mit meinem Original - Abguss derselben Hand vergleiche,
ist es leicht, die vollkommene Identität der Hand, welche
als Modell gedient hat, zu constatiren; nur waltet ein kleiner
Unterschied in der Haltung der Finger, — was
genau festzustellen mich interessirte.
Man hat viel über die Finger debattirt: wie die Hand
(oder jedes andere Glied) aus der Giessform von Paraffin
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0210