http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0214
210 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1887.)
Marken deutlich abgezeichnet sind, und die Krümmungen
der Pinger zeigen, dass sie auf gewöhnlichem Wege nicht
herausgezogen werden konnten, ohne die Griessform zu zer-
reissen, da das Handgelenk nur 2 bis IV4 Zoll breit ist,
während die Weite vom äusseren Daumen bis zum kleinen
Finger 3*/2 Zoll beträgt. Ich nahm die Giessform zu einem
Modelleur, welcher mir die Hand goss.
„Ich hatte das Paraffinwachs besorgt und in das Kabinet
gelegt. Zuerst gab 'Bertie1 dem Mr. Reimers eine Giessform
von ihrer Hand und mir eine solche von ihrem Fusse,
worauf i Lilly1 anfragte, ob ich eine solche von ihrer Hand
wünschte, was ich bejahte; sie tauchte dann ihre Hand in
das Paraffin (was ich nach dem Tone des Plätscherns im
kalten Wasser, den wir hörten, beurtheilte), und in ungefähr
einer Minute streckte sie ihren Arm durch die Vorhänge
mit der auf ihrer Hand befindlichen Giessform
und ersuchte mich, sie ihr abzuziehen. Ich langte quer
über den Tisch hinweg danach; in einem Augenblick war
ihre Hand herausgezogen, und die Giessform verblieb in
meiner Hand.
„Der Beweis für die Echtheit des Phänomens in diesem
Falle ist ausser allem Zweifel, da das Medium, ehe es in
das Kabinet ging, zuvor untersucht worden war und der
Tisch (ein grosser kreisrunder) dicht an die Vorhänge herangeschoben
war, an dem die Sitzer einen das Kabinet umgebenden
Halbcirkel bildeten, so dass ein Hineinziehen oder
Heraustreten, ohne gesehen zu werden, unmöglich war, weil
das Licht für uns hinreichte, jeden Gegenstand im Zimmer
ganz deutlich zu erblicken." . . .
„In dem gegenwärtigen Falle war die Hand, welche
den Handschuh (oder die Wachs-Bedeckung, resp. die Giessform
) bildete, sicher nicht die des Mediums, und ebenso
gewiss ist es, dass sie keinem der Cirkelsitzer angehörte,
und da wir auf diese Weise jeden Gedanken an ein geheimes
Einvernehmen Sterblicher aufgeben können, so bleibt
die Frage übrig: — Wessen Hand machte die Giessform?
„Wir sahen eine weibliche Gestalt, welche allem Anschein
nach menschlich war und ihren Arm aus dem Kabinet
mit der darauf befindlichen Giessform hervorstreckte, die,
nachdem die Hand daraus zurückgezogen war, in meiner
eigenen Hand zurückgelassen wurde.
„Wenn menschliches Zeugniss von irgend einem Werth
ist (und alle sieben Zeugen werden, wenn es nöthig sein
sollte, die Wahrheit dieses Berichtes bestätigen), so ist hier
der Beweis für die Wirksamkeit und Ausübung einer Kraft,
nicht von Seiten des Mediums oder der Cirkelsitzer, ein
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0214