Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 250
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0262
250 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1887.)

alles das lasse ich gelten, aber dass die Seelige, wie im
Leben, Magentropfen zu sich nimmt, das gemahnt mich an
jene nach dem Tode wiederkehrende Frau, die, wie ein
Kätzchen, am verschlossenen Fenster berumklirrte.' — 'Das
ist nun', sprach Severin, 'wieder eine uns ganz eigene
Mystifikation, dass wir, nachdem wir die mögliche Kundmachung
des fremden geistigen Prinzips durch wenigstens
scheinbares Einwirken auf unsere äusseren Sinne festgestellt
, nun auch gleich diesem Prinzip eine gehörige
JEducation **) geben und es darüber belehren wollen, was ihm
anständig sei oder nicht. Nach deiner Theorie, lieber
Marzett\ darf ein Geist mit Pantofieln einhergehen, seufzen,
stöhnen, nur keine Flasche öffnen oder gar ein Schlückchen
nehmen. Hier ist nun zu bemerken, dass unser Geist im
Traum an das höhere, nur in Ahnungen sich gestaltende
Seyn oft Gemeinplätze des befangenen Lebens hängt, dieses
aber dadurch auf bittere Weise zu ironisiren weiss. Kann
diese Ironie, die tief in der ihrer Entartung sich bewussten
Natur liegt, nicht auch der entpuppten, der Traumwelt entzogenen
Psyche eigen sein, wenn ihr Rückblicke in den
verlassenen Körper vergönnt sind? So würde das lebhafte
Wollen und Einwirken des fremden geistigen Prinzips,
welches den Wachenden im Wachen in die Traumwelt führt,
jede Erscheinung bedingen, die er mit äusseren Sinnen wahrzunehmen
glaubt, und es wäre doch komisch, wenn wir
diesen Erscheinungen irgend eine sittliche Norm nach unserer
Art geben wollten. Merkwürdig ist es, dass Nachtwandler,
aktive Träumer, oft in den gemeinsten Funktionen des
Lebens befangen sind; denkt nur an jenen, der in jeder
Vollmondsnacht sein Pferd aus dem Stalle zog, es sattelte,
wieder absattelte, in den Stall zurückführte und dann das
verlassene Bett suchte. Alles, was ich sage, sind nur membra
disjecta'.. .. 'Ich wollte das Haus, in dem der Spuk sich
dann und wann wieder vernehmen Hess, verkaufen, der
Schwiegervater rieth mir*s ab, und so kam es, dass ich ihm
die ganze Geschichte von dem graulichen Umgehen der alten
Tante erzählte. Er wurde, sonst ein gar lebenskräftiger,
jovialer Mann, sehr nachdenklich, und wie ich es gar nicht
erwartet hatte, sprach er: — "In alter Zeit hatten wir
einen frommen schlichten Glauben, wir erkannten das
Jenseits, aber auch die Blödigkeit unserer Sinne; dann kam
die Aufklärung, die alles so klar machte, dass man vor
lauter Klarheit nichts bah und sich am nächsten Baume im

**) Wie viele Gegner des Spiritismus verfallen nicht in diesen
Fehler! — Maack.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0262