Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 264
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0276
264 PsycWsche Studien. XIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1887.)

eine Periode von vier Jahren, beizuwohnen das Glück hatte»
Es war für mich ein hoher Vorzug, mit andern Freunden
von mir am Freitag Abend den 2. März er. einer der
speciell für Forscher an Freitag-Abenden wöchentlich in
den Zimmern der 'Society of Spiritualists* zu Newcastle-on-
Tyne abgehaltenen Seaneen beiwohnen zu dürfen, in der
Miss Annie Fairlamb das Medium war.

„Beim Betreten des Vorzimmers fanden wir den Präsidenten
Mr. Armstrong damit beschäftigt, Paraffin-Wachs in
einer Fussbadewanne zu schmelzen, welche zu drei Theilen
voll heissen Wassers war. Es war bei einer früheren Gelegenheit
, als wir ein Experiment für Giessformen in Wachs
versuchten, versprochen worden, dass, wenn wir das Experiment
wiederholen wollten, 6Minnie% eine von Miss
FairlamVs Führerinnen, versuchen würde, uns einige Giessformen
von ihren Händen zu liefern. Als das Wachs
gehörig geschmolzen war, wurde die Fussbadewanne an das
äusserste Ende des Kabinets im Seance-Zimmer hineingestellt
und neben dieselbe noch eine zweite Badewanne,
die zum Theil mit reinem kalten Wasser gefüllt war.

„Das Kabinet wird von grünen Wollen - Boy - Vorhängen
gebildet, welche von einem Punkte an der Mauer
des Zimmers herabhängen, über einen halbrunden Eisenstab
fallen, der ebenfalls in der Mauer befestigt ist und auf diese
Weise eine Art von Zelt bildet. Ehe die Vorhänge, welche
das Kabinet bildeten, zuletzt geschlossen wurden, ersuchte
uns Mr. Armstrong, die Bedingungen aufzustellen, unter
denen wir wünschten, dass das Medium sitzen solle, worauf
ich vorschlug, dass das Medium in das Kabinet hineingehen
solle, wofür ich meine Gründe angab, worauf aber Miss
Fairlamb entgegnete, dass, wenn sie in das Kabinet hineinginge
, wir keinen vernünftigen oder befriedigenden Prüfungsbeweis
für die Echtheit der etwa vorkommenden Phänomene
haben würden. Es wurde dann von Mr. Armstrong, um
meinen Einwendungen zu begegnen, der Vorschlag gemacht,
dass ein wollener Boy-Vorhang, welcher einen Theil des
Kabinets bildete, aber von ihm ganz geschieden und nicht
mit den übrigen, das Licht ausschiiessenden Vorhängen zu
verwechseln war, über den Kopf und die Schultern des
Mediums geworfen werden sollte, um dessen Kopf vor der
Einwirkung des Lichtes zu schützen. Der Vorhang ruhte
nur auf dem hinteren Theile ihres Kopfes und ihrer Schultern
und schnitt sie in keiner Weise von dem Anblick der
Sitzer ab, von denen vier eine klare und deutliche Ansicht
von dem Baume zwischen dem Medium und dem Kabinet
hatten. Sie (Miss Fairlamb) wurde sofort von einem ihrer


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0276