http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0278
266 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 6. Heft. (Juni 1887.)
und die Füsse des Mediums sichtbar waren, noch ein ganz
anders bedeutungsvolles Resultat in der Thatsache, dass die
Abgüsse der bei dieser Seance erhaltenen Giessformen
Hände lieferten, welche wieder erkannt wurden.
Folgendes ist der Artikel des Dr. Nichols, welcher in
„The Spiritual Record" vom December 1883 veröffentlicht
war: —
„Während Mr. William Eglinton ein Bewohner meines
Hauses in South Kensington war, versuchten wir das Experiment
, Abgüsse von Geisterhänden zu erhalten. Meine
Tochter 'Willie', von deren Schriften und Zeichnungen ich
einige Beispiele gegeben habe, versprach, es zu versuchen
und uns eine Giessform von ihrer Hand zu liefern, und wir
trafen die hierfür erforderlichen Anstalten. Wir kauften
zwei Pfund festes Paraffin, wie es zur Lichtverfertigung
gebraucht wird, eine weisse wachsartige Substanz, aber etwas
zerbrechlicher als Wachs. Ich schmolz es in meinem
Studirzimmer und goss es in einen mit heissem Wasser
halb gefüllten Eimer, um es flüssig zu erhalten. Dann füllte
ich einen anderen Eimer mit kaltem Wasser.
,,Wir hatten einen auserlesenen Cirkel von ungefähr
zwölf Personen eingeladen, von denen der einzige Fremde
ein deutscher, an spiritualistischen Untersuchungen inter-
essirter Physiker war, Namens Dr. Friese. Ein Vorhang
wurde quer über die eine Ecke unseres Sitzungszimmers
gezogen, und Mr. Eglinton sass hinter seiner Mitte, in der
seine zwei Hälften zusammenkamen, und vor ihm sass der
deutsche Doctor und hielt seine Hände. Das Gas
brannte hell, so dass Jedermann vollkommen sichtbar war.
Als Alles bereit war, brachte ich aus meinem Studirzimmer
die beiden Eimer herbei, den einen mit kaltem Wasser, den
anderen mit geschmolzenem heissem Paraffin, und stellte
sie in die Ecke des Zimmers hinter den Vorhang, ungefähr
sechs Fuss von Mr. Eglinton entfernt, dessen Hände, wie ich
bereits sagte, von denen des Dr. Friese festgehalten wurden,
in folgender Weise: —
00 Die beiden Eimer. Mr. Eglinton. Der Vorhang.
Dr. Friese.
„Rings im Zimmer umher und so weit als möglich vom
Vorhange weg sassen die eingeladenen Gäste. Jedermann
war deutlich sichtbar; keiner war dem Wasser- und dem
Paraffin - Eimer nahe oder konnte sich ihnen nähern. In
einigen Augenblicken hörten wir Stimmen aus der Ecke
bei den Eimern und Plätschern im Wasser. Dann kamen
die Signal-Klopflaute, und ich ging und holte die beiden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0278