Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 268
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0280
268 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 6. Heft (Juni 1887.)

Verfahren lag in meinen Händen, und es konnte gar keine
zwingenderen Testbedingungen geben.

„Wäre die Giessform auf einer menschlichen Hand gebildet
worden, so hätte sie von derselben niemals abgezogen
werden können. Der Umfang am Handgelenk ist einen und
einen halben Zoll geringer, als der kleinste Umfang der
Handfläche und des Daumens. Das Herausziehen einer
Hand aus einer solchen Giessform würde sie in viele Stücke
zerbrechen. Die einzige Erklärung, welche gegeben werden
kann, oder welche diesen Fall deckt, ist die, dass die Hand,
welche die Giessform bildete, aufgelöst oder dematerialisirt
worden sein muss, um aus letzterer herauszukommen." —

Da Herr Dr. Robert Friese, welchen die Leser der
„Psych. Stud." kennen müssen und den auch Herr Dr. von
Hartmann auf Seite 34 seiner Schrift erwähnt, bei dieser
Seance zugegen war und dabei selbst Eglinton bei dessen
Händen hielt, so wendete ich mich an ihn, um sein Zeugniss
mit einigen Details zu erhalten. Folgendes ist ein Auszug
aus seinem Briefe, den er aus Elbing am 20. März 18S6 an
mich richtete: —

„Hochgeehrter Herr! — Sie wünschen einen Bericht
über eine am 9. December 1878 bei Dr. Nichols in London
abgehaltenen Sitzung, in der Mr. Eglinton als Medium
mitwirkte.

„Wir sassen etwa 12 Personen an drei Wänden eines
Zimmers von höchstens 4 Meter Breite und etwa 5 Meter
Länge, von welcher aber der Raum um 1 Meter durch einen
leichten Baumwollstoff-Vorhang abgegrenzt war, so dass ein
quadratischer Zimmerraum von 4 Meter für die Gesellschaft
übrig blieb. In der Mitte desselben stand ein massiver
Mahagonitisch von wenigstens l1^ Meter Durchmesser, und
darüber brannte eine helle Gaslampe." . . .

Nach einer Beschreibung verschiedener Phänomene,
welche sich beim Beginn der Sitzung erzeugten, geht Herr
Dr. Friese zur Herstellung der Giessformen über: —

„Der etwa 2 Meter hohe Vorhang Hess sich in der
Mitte öffnen. Eglinton setzte sich an dieser Stelle hinter
ihm; ich wurde aufgefordert, mich ihm gegenüber dicht vor
ihn und den Vorhang zu setzen, und seine beiden Hände
festzuhalten — was auch kommen möge. Die Gasflamme
brannte hell. Zwei Zinkeimer, der eine mit kaltem Wasser,
der andere mit geschmolzenem Paraffin gefüllt, wurden an
meiner linken Fuszspitze hinter den Vorhang gestellt. Ich
hatte kaum die Hände Eglinton^ ergriffen, so hörte man
Joey's (eines Eglinton controllirenden Geistes) spitze Stimme
Befehle hinter dem Vorhang ertheilen: 'Steck nur hinein


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0280