http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0281
Aksakow: Rrit. Bemerkungen über Dr. v. üartmann's Werk. 269
die Hand — so, so, tiefer, so! Nun schnell in's Wasser!'
Darauf wurde der betreffende Geist aufgefordert, das Experiment
zu wiederholen. 'Tiefer! Was? Zu heiss? Unsinn,
tiefer, so V Nun zum zweiten Mal ins kalte Wasser und zum
dritten Mal in Paraffin und Wasser. Darauf hörte ich die
feine Paraffinform der Hand auf den Zinkboden des Kaltwassereimers
auffallen. Nachdem die erste Handform gefertigt
war, wurde eine zweite gemacht Derselbe Prozess
wiederholte sich. Der Vorhang wurde geöffnet, und man
überzeugte sich, dass ich Eglintoris Hände festhielt, wie
auch, dass in dem kleinen abgegrenzten Raum kein sichtbares
Wesen anwesend war. Die Formen, die ausserordentlich
zart und doch fest genug waren, so dass wir sie, freilich
mit Vorsicht, in die Hände nehmen konnten, lagen auf dem
Boden des Wassereimers und wurden allseitig geprüft.
Was sofort auffiel, war, dass sie beide, weit über die
Handwurzel hinauf ein Stück des Armes
zeigten. Von diesen Hohlformen kann man leicht durch
Einfüllen einen Gypsabguss erhalten."
Nach dem Empfange dieses Briefes von Herrn Dr. Friese
richtete ich noch mehrere Fragen an ihn über gewisse
Details, und folgendermaassen lautete die Antwort, welche
Derselbe die Güte hatte, mir in seinem Schreiben vom
5. März er. zu ertheilen; —
„Hochgeehrter Herr! — Auf Ihre an mich gestellten
Fragen erlaube ich mir ergebenst zu erwiedern: —
„1) Der Theil des Zimmers hinter dem Vorhang war
ohne Thür und Fenster, was mit einem Blick um so leichter
festzustellen war, da er auch bis auf ein niedriges Sopha
ganz leer und von der Hauptgasflamme hell erleuchtet war.
„2) Von Egtinton sah ich während der ganzen Dauer
der Operation nur die Hände, welche er durch den Vorhang
steckte. Er reichte sie mir aber, ehe dieser Vorhang mit
5 Stecknadeln zusammengesteckt wurde, und da sah ich
seine ganze Person. Von diesem Augenblicke an blieben
die Hände in den meinigen, bis der Vorhang wieder geöffnet
wurde und Alle constatirten, dass diese Hände die Eglintotfs
wären. Seine Fü.se berührten beständig die meinen, und
war deren vordere Hälfte stets sichtbar.
„3) Ich sass dem Medium gegenüber, und meine Füsso
umfassten die seinen.
„4) Er verhielt sich ruhig, aber ich habe kein Anzeichen
davon, dass er sich im Trance befand, erhalten. Seine
Hände hätten einen solchen Zustand durch Nachlassen des
Druckes und Herabsinken der Arme verrathen müssen;
auch war sein Stuhl ein ganz gewöhnlicher, ohne Seiten-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0281