Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 270
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0282
270 Psychische Studien. XIV, Jahrg. 6, Heft. (Juni 1887.)

lehne, die ihn beim Umsinken hätte halten können; selbst
an die Rücklehne stützte er sich nicht, als er mir die
Hände gab, und sicherlich hätte ich es wahrgenommen,
wenn es später geschehen wäre.

„*)) Es mag 10 Minuten gewährt haben, bis beide Paraffinformen
fertig waren.

„6) Das Zimmer war über 4 Meter, der Vorhang aber
nur wenig mehr als 2 Meter hoch. Es war die Gasflamme
ganz geöffnet, also die beiden Abtheilungen des Zimmers
sehr hell erleuchtet." —

Herr Dr. Nichols hat die Gefälligkeit gehabt, mir die
Photographie vom Abgüsse der Hand seiner Tochter, von
der in diesem Experimente die Rede ist, zu übersenden;
und in der Folge hat auch die Dame, welche in dieser
selben Seance die Giessform der Hand ihres Kindes erhalten
hat, mir ebenfalls durch die Vermittelung des Mr.
Eglinton die Photographie vom Abgüsse dieser Giessform
zugesendet, auf der man die Entstellung in der Artikulation
zweier Pinger wahrnimmt, welche als Identitäts-Beweis
gedient hat.

(Fortsetzung folgt.)

Die geistige Mechanik der Natur.

Entworfen von JV. JSf.p o. ö. Professor an der Hochschule

in . . • • x.

(Aus einem noch nicht veröffentlichten Manuscripte.)

IV.

(Fortsetzung von Seite 226.)

3. Entstellung des Weltäthers, der Undurchdringlichkeit aus der Dureh-
dringiiehkeit, des Trägheitswiderstandes und der Grundstoffe. —
Elektrizität ein als materiell zu bezeichnender Stoff. — Entstehung
des Lichtes aus elektrischen Kräften. — Zusammenhang der mechanischen
, der Wärme-, der Elekfricitäts- und der Lichtkräfte. —

Hagnetismus. — Erdmagnetismus.

In den bisherigen Entwicklungen habe ich noch nicht
darüber gesprochen, in welcher Weise denn die „Materie"
genannten Kräftesysteme zusammengesetzt sind.

Die Kräfte p sind der Zerlegung und der Zusammensetzung
fähig. Schon der Umstand, dass gleichgerichtete
mechanische Kräfte in Wärme übergehen, d. h. nach allen
Richtungen sich zerstreuen, weist auf die Zerlegung, und
der Umstand, dass man die Wärmekräfte aus dem Dampfe


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0282