Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 277
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0289
Wittig: Geist-Erscheinung oder Betrug im Jahre 1787? 277

III. Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Geist-Erscheinung oder Betrug im Jahre 1787?

Von Gr. C. Wittig.
L

„Schorer's Familienblatt in Berlin enthält in seiner
Nr, ü/1887 einen Artikel des Herrn Fedor von Koppen, betitelt
: — „Vor hundert Jahren am preussischen Hofe" —
mit dem Bildniss der Gräfin Wilhelmine von Lichtenau. In
einem noch heute erhaltenen runden zweistöckigen Kuppelbau
im Schlosspark zu Charlottenburg war es, wo die Bischoffs-
werder und WÖllner ihre (nach unserem Gewährsmann)
„schnöden Gaukelspiele in Scene setzten, um die Sinne eines
edlen und ritterlichen Pürsten zu umstricken, wo sie die
Schatten berühmter Todten, die Geister Cäsar's, des römischen
Kaisers Marc Aurel, des Grossen Kurfürsten, des Philosophen
Leibniz und Anderer vor den Augen des gutmüthigen und
wohlwollenden, aber leichtgläubigen und durch sinnliche
Eindrücke leicht erregbaren Königs Friedrich Wilhelm IL
aufsteigen Hessen, um diesen durch die Ermahnungen und
Rathschläge derselben in seineu EntSchliessungen und Regierungshandlungen
zu bestimmen." — Es wird nun über
eine am erwähnten Orte abgehaltene Versammlung der
„Praternitas Roseae et Aureae Crucis", d. i. „des
Geheimbundes der Rosenkreuzer"*) berichtet, welcher seine
Mitglieder unter den höheren Ständen der Gesellschaft
zählte, seit 4000 Jahren vor Christi Geburt zu existiren
erklärte und die tiefste Erkenntniss der Gottheit und der
Natur, die Herrschaft über diese letztere und über alle
Geister seinen Mitgliedern versprach. Sie geben vor, jedes
Metall in Gold verwandeln und Universalmittel von unfehlbarer
Heilkraft bereiten zu können. In des Ordens Händen
seien die Mittel wider Armutb und Krankheit, diese beiden
Hauptfeinde der Ruhe des Menschen. — „Glücklicher
Bruder! Du besitzest alles, was Dich zeitlich und ewig be-

*) Des über die Anfänge und den weiteren Verlauf dieses Ordens
so wohl unterrichteten Herrn Carl Kiesewetter in Bad Suiza beigebrachte
historische Daten berühren leider obige Episode gar nicht.
(Vgl. „Sphinx" Januar-Heft 1886.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0289