Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 312
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0324
312 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1887.)

natürlich, und mit Ausnahme eines Einzigen (eines Herrn,
der zu Darlington wohnt,) waren wir Alle bei der in Kede
stehenden Sitzung anwesend.

„Bei der Ankunft Miss FairlamVs wurden zwei Fusswannen
, von denen die eine das geschmolzene Wachs, die
andere reines kaltes Wasser enthielt, in das SSance-Zimmer
hineingebracht und ungefähr zwei Fuss davon entfernt unmittelbar
vor das Kabinet gestellt. Das Kabinet wird von
grün wollenen Stoffvorhängen gebildet, die von einem Punkte
in der Wand des Zimmers ausgehen und über einen halbrunden
Eisenstab niederfallen, der ebenfalls in der Wand
befestigt ist, wodurch das Ganze annähernd einem Zelte
ähnlich wird. Nachdem das Kabinet und die das kalte
Wasser enthaltende Badewanne durchforscht und die nöthigen
Arrangements zur vollen Zufriedenheit der Cirkelsitzer getroffen
waren, wurde Miss fairlamb ersucht, ihren Sitz in
dem Kabinet zu nehmen. Da sie einen Fremden gegenwärtig
sah, bat sie, betreffs ihrer Glaubwürdigkeit unter
Prüfungs-Bedingungen gestellt zu werden; aber da von der
Mehrzahl der Cirkelsitzer die gewöhnlich in Anwendung
gebrachten Prüfungsbeweise, als z. B. Zuschnüren in durch
Stricke oder Band, versiegelte Knoten u. s. w. geschlossenen
Säcken, Versehliessen in Käfigen, Annageln an den Fussboden
etc., etc., überhaupt nicht mehr als absolute Prüfungsbeweise
betrachtet werden nach dem, wovon sie Zeuge geworden
sind von der Macht, welche die bei physikalischen
Ser,neon sich manifestirenden Geister über die Materie zu
haben scheinen, und da sie volles Vertrauen sowohl in Miss
Fairlamb als auch in deren Führer setzten, so wurden
Prüfungsbedingungen bei dieser Gelegenheit als überhaupt
nicht nöthig erachtet, und wir wurden für unser Vertrauen
und unseren guten Willen gegenüber den Geistern sowohl
als dem Medium gut belohnt. . . .

„Nachdem wir zwei bis drei Hymnen gesungen, theilte
sich der Vorhang des Kabinets allmählich, und dazwischen
erschienen der Kopf und die Schultern eines Mannes von
dunkler Hautfarbe, dunklen Augen, schwarzen oder sehr
dunklem braunen Bart und Schnurrbart; (das Medium ist
blond; hat lichte blaue Augen). Er zeigte und zog seinen
Kopf und seine Schultern mehre Male zurück, als ob er
seine Kraft prüfen wollte, dem Lichte Stand halten zu
können; woraul <>r plötzlich die Vorhänge auseinander zog
und voll materialisirt in unsere Mitte schritt. Er trug ein
gewöhnliches dunkel gestreiftes Flanell - Hemd, ein Paar
weisse Calico-Beinkleider und als Kopfbedeckung etwas
einem rings um beinen Kopf gewundenen Taschentuch oder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0324