Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 337
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0349
Psychische Studien.

Monatliehe Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat August 1887.

1. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Die Theorie der psychischen Kraft im Verlauf der

Weltgeschichte.

Von Carl Kiesewetter«

V.

(Fortsetzung von Seite 63.)
Die Lehren des Paraeelsus und van Helmont's.

Wer jemals auch nur einen Band der Werke des
Paraeelsus durchblättert hat, — und Solcher giebt es nur
wenige, — der weiss, dass eine zusammenhängende Schilderung
seiner Lehre zu den schwersten Aufgaben der
historischen Forschung gehört, und dass es geradezu unmöglich
ist, eine derartige Darstellung durchaus mit den
eigenen Worten des Autors und minutiöser Anführung der
Stellen zu geben. Paraeelsus schreibt erstens ein Deutsch,
welches für einen unvorbereiteten Leser so gut wie unverständlich
ist; er führt zweitens sein Thema nicht regelrecht
und konsequent durch, sondern verstreut eine Hand voll
geistvoller blendender Aphorismen in ganzen Halden von
'taubem Geröll, so dass die Goldkörner ganz wo anders zu
Tage treten, als da, wo man den Lauf der Ader vermuthen
sollte, und bedient sich endlich einer Anzahl von ihm gebildeter
absonderlicher Kunstwörter, welche das Verständniss
ungemein erschweren. Deshalb muss der geneigte Leser
schon verzeihen, wenn wir nur eine summarische Uebersicht
der hierher gehörigen paracelsischen Lehren zu geben im
Stande sind, welche in seinen zahlreichen Schriften, namentlich

Psychische Stadien. August 1887. 22


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0349