Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 361
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0373
Aksakow: Krit. Bemerkungen Ober Dr. v. Hartmann's Werk. 361

ichiedenen Objectivirungsweisen zu verfolgen. Wir kennen
ichon die Gestalt Bertie's, die bei den Seancen des Mr.
'leimers sogar mit verschiedenen Medien erschien, und von
leren Realität er sich vergewissert hatte, da er zuvor die
Abdrücke ihrer Hand in Mehl, dann die Giessform dieser
selben Hand, deren Abguss früher („Psych. Stud." Mai-Heft
i 887) i m Lichtdruck Taf. I u. II gegeben worden ist, erhalten
.atte. Sich bei einem Trance-Medium, Mrs. Woodforde, be-
indend, zögerte Bertie nicht, sich zu manifestiren, und Mr.
'leimers bat sie nach einer langen Unterredung um ihre
Photographie, worauf sie erwiederte: — „Ja, ich glaube,
wird gelingen; gehe morgen zu Hudson, und vielleicht ist
mir erlaubt, Deinen Wunsch zu erfüllen." Am folgenden
Tage begab Mr. Meimers sich zu Hudson. „Ich polirte
selbst die Platten," — berichtet er, — „und that bis zur
ISinschiebung in die Camera kein Auge davon." Auf der ersten
Statte erschien zur Linken des Mr. Reimers, in der Luft
schwebend, eine Gestalt, auf der man ein Mr. Reimers
zugewendetes Frauengesicht zu drei Viertheilen unterscheidet;
der übrige Theil des Kopfes ist mit einer Schärpe ver-
;chleiert, welche ein konisches Hütchen hinter den Haaren
bildet und tiefer unten lang herabfällt. Keine von den
zahlreichen Photographien des Mr. Hudson, die ich gesehen
habe, zeigt einen Kopf mit einer solchen Ooiffüre; eine
Hülle bedeckt wieder die Brust und fällt von einer Seite
bis zur Erde hinab; der Körper fehlt; ein Theil der Brust-
verhüllung ist bis zum Kinn durch eine unter dem Schleier
versteckte Hand emporgehoben. Bei der zweiten Exposition,
welche sofort nachher stattfand, erschien auf der Platte,
in der Luft schwebend, mit dem Gesicht Mr. Reimers zugekehrt
, dieselbe Gestalt, aber jetzt zu seiner Rechten.
Dass es dieselbe Gestalt ist, kann man nicht verkennen,
aber da sie einen Gang hat machen müssen, um zur Rechten
*u erscheinen, so hat sich Alles verändert; die Stellung
der Gestalt ist eine tiefere, als sie zur Linken war, und
auch dem Mr. Reimers näher; es ist dasselbe Gesicht, aber
im Profil: dieselbe Ooiffüre, aber mit einer anderen Faltung;
die nämliche Verhüllung, bis zur Erde herabhängend, aber
von einer anderen Seite; die rechte Hand, welche die Hülle
bis zum Gesicht emporhob, ist bis unter die Brust herab-
f^esenkt, indem sie noch immer den Schleier festhält, mit
dem sie bedeckt ist. — Das Experiment steht berichtet
durch Mr. Reimers in „Psych. Stud." 1887, p. 212; aber
ich gebe diese Details nach den beiden Photographien,
die er mir geschickt hat, und in folgender Weise erklärt
er mir in seinem Briefe vom 15. November 1876, weshalb


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0373