Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 374
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0386
374 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 8. Heft. (August 1887.)

„Bei einer Gelegenheit sah ich einen Stuhl mit einer
auf ihm sitzenden Dame sich mehrere Zoll hoch vom Boden
erheben. Bei einer andern Gelegenheit kniete die Dame, um
den Verdacht zu vermeiden, dass dieses auf irgend eine
Weise von ihr selbst bewirkt werde, derart auf den Stuhl,
dass uns dessen vier Füsse sichtbar waren. Er hob sich
dann ungefähr drei Zoll hoch, blieb ungefähr zehn Sekunden
lang schwebend und senkte sich dann langsam wieder. Ein
andermal erhoben sich zwei Kinder bei besonderen Gelegenheiten
vom Fussboden mit ihren Stühlen in vollem Tageslichte
unter (für mich) höchst befriedigenden Bedingungen;
denn ich kniete und beobachtete dicht an den Stuhlbeinen
und bemerkte, dass Niemand sie berühren konnte.

„Die schlagendsten Fälle des Sicherhebens, deren Zeuge
ich war, fanden bei Mr. Home statt. Bei drei besonderen
Gelegenheiten habe ich ihn vollständig vom Fussboden des
Zimmers sich erheben gesehen. Das eine Mal sass er auf
einem Lehnstuhl, das andere mal kniete er auf seinem
Stuhle, und das dritte mal stand er auf ihm. In jedem
Falle hatte ich volle Gelegenheit, den Vorgang zu beobachten,
sobald er stattfand.....

„Die gesammelten Zeugnisse, welche Mr. Hornel Erhebungen
feststellen, sind überwältigend." —

Sprechen diese Phänomene nicht zwingend für die
universalere Auffassung der Schwere?

Es ist sonach auch möglich, dass in den ätheren
Theilchen die losgelösten Schwerkräfte nicht nach der Erde
gerichtet werden. Bedenkt man ferner, dass es auf der
Erde Stoffe giebt, die sich fast neutral gegen die Kraftsphären
anderer Stoße verhalten, wie z. B. Wasser und Oel,
Glas und Quecksilber, u. dergl., so kann es ganz gut möglich
sein, dass sich die ätheren Stoffe gegen die Kräfte der
grossen Kraftsphären der Erde, der Sonne u. a. m. neutral
verhalten, in welchem Falle sie imponderabel sind.
Sind die ätheren Stoffe imponderabel, dann sind sie in den
Kraftsphären der Weltkörper frei beweglich. Die ätheren
Menschen können daher freie Beweglichkeit
nach allen Richtungen des Baumes besitzen.

Alle physischen Körper besitzen ihre Stütze im unbeweglichen
Wesen des Raumes, durch die Raumadhäsion.
Das Wesen des unendlichen Raumes ist daher eine allgemeine
solide Basis für alle Materie; alle Weltkörper lagern in ihm,

Sdes Mr. Crookes) über die psychische Kraft* vom Oktober 1871 in der
Broschüre: — „Der Spiritualismus und die Wissenschaft etc.a
Von Alex. Aksakorv, (Leipzig, Oswald Mutze, 1872 und 2. Aufl. 1884)
S. 49—104.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0386