http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0405
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk# 393
an der Wünschelruthe bemerklichen Erscheinungen nicht
an ihr liegen, sondern aus dem sie Haltenden erst in sie
verlegt werden, gehört sie allerdings zum Aberglauben; daher
denn auch Beraz ihrer gar nicht bedarf, sondern aus den
Empfindungen seines eigenen Organismus die Quellen bestimmt
; aber eine abergläubische Schale sollte eben nicht
hindern, den Wahrheitskern zu finden.
(Schluss folgt.)
II. Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Kritische Bemerkungen Ober Dr, Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".
Vom Herausgeber.
XVIII.
(Fortsetzung von S. 367.)
ad ß). Zum zweiten Experiment, von welchem ich
sprechen will, haben wir die klassische Erscheinung von
KaUe King, am 7. Mai 1873 bei Magnesiumlicht von Mr.
Harrisoh, dem Herausgeber des Londoner „Spiritualist",
photographirt, welcher als Liebhaber-Photograph alle Manipulationen
selbst machte. Die vollständige Beschreibung
dieses Experimentes, des ersten derartigen in den Annalen
des Spiritismus, findet man von Mr. Harrison selbst berichtet
in „The Spiritualist" 1873 p. 200 — 201 mit einem Holzschnitt
von der aufgenommenen Photographie. Ich werde
hier nur die Details geben, welche für mich nothwendig
sind. Die Seance wurde unter zwingenden Testbedingungen
gegeben. Vor dem Beginn nahmen Mrs. und Miss Corner
(als Zeugen Beiwohnende) das Medium (Miss Florence Cook)
in ihr SchJafgemach, und iip.chdem sie ihr die Kleider abgezogen
und sie vollständig durchsucht hatten, bekleideten
sie dieselbe nicht mit einem langen weiten Rock, sondern
einfach mit einem gewöhnlichen Regen-Mantel aus dunkelgrauem
Stoff über ihre Unterkleidung, und führten sie sofort
in das Seance - Zimmer, woselbst ihre Handgelenke
dicht mit Band zusammengebunden wurden (von Mr. Luocmore).
Die Knoten wurden von einigen Beisitzenden geprüft und
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0405