http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0444
432 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 9. Heft. (September 1887.)
A) Glogau, 28. Juni 1887. Vor die Strafkammer des
hiesigen Landgerichts ist kürzlich die Sache eines
Hexenmeisters, des Handelsmanns Stiller aus Schussenze,
gebracht worden, der an seine gegen verhextes Vieh und
dergleichen verwendeten Dummheiten selbst zu glauben
schien. Wenigstens hatte er noch vor dem Schöffengerichte
zu Carolath, das ihn wegen Betrugs zu acht Wochen (xe-
fängniss verurtheilte, seine Kunst als eine solche zu vor-
theidigen gesucht. Vor der Strafkammer zeigte er sich
weniger zuversichtlich. Er liess sich unschwer zur Zurücknahme
der von ihm eingelegten Berufung bewegen, so dass
die Sache nicht erst zur Verhandlung kam. („Leipz. Tagebl."
v. 2. Juli er.)
Bibliographie.
(Fortsetzung von S. 836.)
Frei, Dr. Carl du: — „Magnetische Erziehung." Separat-Abdruck aus
der „Wiener Allgemeinen Zeitung." (München, Selbstverlag des
Verlassers, 1837.) 23 S. 8<\
Trel, Dr. Carl du: — „Die Mystik im Irrsinn." beparat-Abdruck
aus der „Wiener Allgemeinen Zeitung" [Wissenschaftliches Fachblatt
, Mittagbhut Nr. 2375, Nr. 2377 und Nr. 2380, 188t>j. Wien,
1886. Verlag von Dr. Carl du Frei in München.
Quinrey, Th. de: — „Bekenntnisse eines Opiumessers." Deutsch
von L. Ottmann. (Stuttgart, Rob. Lutz, 1886.) XII u. 161 S. 8°.
Meinhold, Aiaie: — „Justinus Kerner und das Kernerhaus zu
Weinsberg." Gedenkblätter aus des Dichters Leben. Mit Kerner's
B-'ldniss, einer Ansicht seines Hauses, des Denkmals und einem
Faksimile. 2. venu. Aufl. (Tübingen, Oslander, 1886.) XI u.
175 S. 8* 2 Mark.
IiiUo9 A. J.: — „Humbug en Ernst door " (Enschede, M. J. van
der Loeff, 1886.) X u. 295 S. 8°.
Moor da van Eysinga, S. F. W., Herausgeber der „Blyde Rood-
'schap" in s'Gravenüage, Laan van Meerdervoort 19: — „De Beschuldigingen
tegen Allan Kardec." (Haag, im Selbstverlag, 1887.)
Sehlesinger, Josef, a. ö. Professur an der k. k. Hochschule für
Bodenkultur in Wien: — „Substantielle Wesenheit des Raumes
und der Kraft: Motive für die nothwendige Umgestaltung der
gegenwältig zur wissenschaftlichen Erklärung der Naturerscheinungen
dienenden Grundlagen." (Wien, Alfred Holder, 1886.)
VIII u. 52 8. gr. ».
Schneid, Dt, Mathias, bischöfl. Lyciums-Rector und Seminar-Regens
in Eichstätt: — „Die philosophische Lehre von Zeit und Raum."
(Mainz, Franz Kirchheim, 1886.) 128 S. gr. 8°. Preis: 1 M. 50 Ff.
Sehneidewin, Max: — „Die Unterwerfung des Spiritismus unter die
Wissenschaft". (Leipzig, W. Friedrich. 1885.) Aitikel in „Das
Magazin für die Litteratur des In- und Auslandes" No. 32 vom
7. August 1886.
Spitta, Dr. Heinrich, a. o. Prof. d. Philos. zu Tübingen: — „Einleitung
in die Phyrhologie als Wissenschaft.1' (Freiburg i. B.,
J. C. B. Mohr [Paul Siebeck], 1886.^ X und 154 S. gr. 8°.
3 Mark 60 Pf.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0444