http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0456
444 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 10. Heft. (October 1887.)
Miss Cook gewöhnlich Ohrringe trägt. Kafie ist eine starke
Blondine, während Miss Cook dunkelbraun ist. Kaufs
Finger sind weit länger als die der Miss Cook, und ihr Gesicht
ist auch grösser." („Psych. Stud." September - Heft 1874>
S. 339.)
Hierüber giebt uns Herr v. H. folgende kategorische
Erklärung: — „So lange es sich um geringere Abweichungen
der Gestalt vom Medium handelt (wie z. ß. bei den
Beobachtungen von Crookes'), ist das Vortreten des Mediums
selbst offenbar ein Erleichterungsmittel für das Zustandekommen
der Hallucinationsübertragung." (H. i>, H.
„Der Spiritismus" S. 95 u. 96 )
Wie das Wort „geringere" hier angewendet werden
kann, ist ein Punkt, den wir bei Seite lassen wollen; That-
sache ist, dass nach Herrn v. II diese „Abweichungen" vom
Medium an seiner eigenen Person hervorgebrachte Hallu-
cinationen sind; gut! Aber Herr v. H. vergisst, dass unter
diesen Abweichungen diejenige der Farbe der Haare auf
eine materielle und bleibende Art von Mr. Crookes festgestellt
worden ist: — „Eine Locke von Katie, welche jetzt vor mir
liegt und die sie mir von ihren üppigen Zöpfen abzuschneiden
gestattete, nachdem ich dieselbe vorerst bis zur Kopfhaut
verfolgt und mich überzeugt hatte, dass sie wirklich dort
wuchs, ist von einer sehr hellen Kastanienfarbe.'*' („Psych-
Stud." Januar-Heft 1875 S. 22.) Das wiegt doch wohl eine
Photographie auf! Oder aber Mr. Crookes hatte, als er
diese Locke vom Kopfe des Mediums abschnitt, »ach Herrn
v. H. („Der Spiritismus" S. 89) die „erhebliche Abweichung
der Färbung" gerade dieser speziellen Locke nicht „berücksichtigt
"?! Oder die Hallucination hätte sich nur auf diese
Locke beschränkt, wie auch aui die „Narbe", die „Ohren", die
„Finger"?! Und Herr v. H. vergisst auch, dass unter
diesen „Abweichungen" sich die der Grösse befindet, welche
durch Messung festgestellt worden ist. Eine Verschiedenheit
von 4 und ein halb bis G Zoll ist keine Kleinigkeit,
welche irre führen könnte; oder wäre vielleicht auch dieses
Maass im Zustande der Hallucination genommen worden?
Aber da erhebt sich folgende Schwierigkeit: Mr. Crookes
hat diese „Abweichung" auf eine höchst originelle und beweiskräftige
Art durch die Photographie constatirt; folgendes
sind seine Worte: —
„Eins der interessantesten Bilder ist dasjenige, in welchem
ich an der Seite Kaiig % stehe; sie setzt ihren blossen Fuss
auf einen besonderen Theil des Fussbodens. Nachmals
kleidete ich Miss Cook der Katie ganz gleich, versetzte sie
und mich in genau dieselbe Lage, und wir wurden von den-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0456