Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 449
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0461
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 449

dem Rücken des Mediums vereinigend, band er sie mit den
Enden desselben Bandes zusammen und versiegelte die
Knoten von neuem; dann band er sie noch einmal mit einem
langen Bande, welches ausserhalb des Vorhanges durch
eine kupferne Klammer xl gezogen und an den Tisch befestigt
wurde, neben welchem Mr. Luxmoore sass. In dieser
Weise würde das Medium sich nicht haben erheben können,
ohne zu ziehen. Das Zimmer war durch eine kleine Lampe
erhellt, welche hinter ein Buch gestellt war. Es verging
keine Viertelstunde, als der Vorbang hinreichend bei Seite
gezogen wurde, um eine menschliche Gestalt zu enthüllen,
die sich aufrechtstehend neben dem Vorhang hielt, ganz
in Weiss gekleidet, das Gesicht entblösst, aber die Haare
ebenfalls mit einem weissen Schleier verhüllt; die Hände
und Arme waren bloss — das war Katie. In ihrer rechten
Hand hielt sie irgend Etwas, das sie Mr. Luxmoore darreichte,
indem sie sagte: — „Das ist für Mr. Aksakow. Ich schenke
es ihm ganz!". . . Es war ein kleines Töpfchen mit Saft!
Allgemeines Gelächter. Wie man sieht, kann unsere erste
Bekannschaft nicht mystisch genannt werden. „Woher kommt
dieses kleine Töpfchen?" hatte ich die Neugier zu fragen. —
„Aus der Küche" — antwortete Katie \ die Antwort war,
wie man sieht, ebenfalls ganz prosaisch. Die ganze Zeit
der Seance hindurch schwatzte Katie mit den Mitgliedern
des Oirkels — ihre Stimme war zu einem Flüstern herab
gedämpft. Sie wiederholte mehrere Male: „Stellen Sie mir
Fragen — vernünftige Fragen!" Hierauf fragte ich sie: „Können
Sie mir nicht Ihr Medium zeigen V" — Sie erwiederte:
„Ja, kommen Sie ganz schnell und sehen Sie!" — In einem
Augenblick hatte ich den Vorhang hinweggezogen — ich
hatte dahin nur fünf Schritte — die weisse Gestalt war
verschwunden! Vor mir, in einer dunklen Ecke, befand sich
die dunkle Gestalt des Mediums auf einem Lehnstuhl sitzend;
sie hatte ein schwarzes Seidenkleid an, und in Folge dessen
konnte ich sie nicht ganz deutlich sehen. Sobald ich meinen
Platz eingenommen hatte, erschien die weisse Gestalt Katie's
neben dem Vorhang wieder und fragte mich: „Haben Sie
gut nachgesehen?" — Ich erwiederte: „Nicht ganz, denn es
war ziemlich dunkel hinter dem Vorhang." — „Dann nehmen
Sie die Lampe und sehen Sie aufs schnellste nach!" —
versetzte Katie schlagfertig. In einer Sekunde war ich schon
mit der Lampe hinter dem Vorhang. Jede Spur von Katie
war verschwunden; ich hatte vor mir nur das auf seinem Stuhl
in einem tiefen Trance sitzende Medium, mit hinter den
Bücken gebundenen Händen. Das Licht, welches auf sein
Gesicht fiel that, seine gewöhnliche Wirkung, das Medium

Psyohteche Stadien» October 1887. 29


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0461