http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0462
450 Psychische Studien. XIV, Jahrg, 10. Heft. (Oetober 1887.)
begann zu seufzen und zu erwachen; ein interessantes Zwiegespräch
fand nun hinter dem Vorhang zwischen dem Medium,
das vollständig zu erwachen im Begriff war, und Katie statt,
welche es von Neuem einschläfern wollte; aber sie musste
weichen, sagte Adieu, und Stillschweigen folgte. Die Seance
war zu Ende. Mr. Luxmoore forderte mich auf, die Bänder,
Knoten und Siegel gut zu durchforschen; Alles war unverletzt
; und als er mir vorschlug, die Bänder zu durchschneiden
, so konnte ich nur mit Schwierigkeit die Scheere
unter die Bänder einführen, so gewaltig fest waren die
Fäuste zusammengebunden. . . #
Ich hatte die Gelegenheit, Katie noch ein zweites Mal
bei einer Seance zu sehen, welche am 28. Oetober im Hause
des Mr. Luxmoore stattfand, was für mich damals eine be-
sondere Bedeutung hatte. Dieselben Vorsichtsmaassregeln
und dieselbe Erscheinung Katie*$. (S. „The Spiritualist" 1873
p. 381:) Ich kann daher ganz entgegen der Behauptung
des Herrn v. Hartmann (S. 97 seiner Schrift) bezeugen,
dass auf den Photographien der Katie King „die das Medium
umkleidende Illusion" auch „zur photographischen Repro-
duetion gelangt ist," dass „die erhaltenen Photographien"
vollständig „dem Phantom ähnlich" sind, welches ich selbst
zweimal und die Anderen so oft gesehen haben.
(Fortsetzung folgt.)
Die geistige Mechanik der Natur.
Entworfen von JV. S.f o. ö* Professor an der Hochschule
XIX • • • • X»
(Aus einem noch nicht veröffentlichten Manuscripte.)
VHb.
(Fuitsetzung von Seite 416.)
5b. Gedankenbildkräfte. — Begriff des Geistes. — Entstehung der
selbständigen Gedanken. — Verbrauch an Nahrung hierfür. — Das
Gemflth als innerer Sinn. — Gemüthsbüdkr&fte. — Leidensehaften.
— Erziehung.
Die schwer zu beantwortenden Fragen sind nun die: —
Wenn im Grosshirn Gedankenbildkräfte bestehen, welche
von den durch die verschiedenen Sinnesorgane dem Gehirn
zugeleiteten Kräfte zustande gekommen sind, wie ist es
möglich, dass diese Gedankenbildkräfte zu einander in
Beziehung treten? — wie ist es denkbar, dass aus den
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0462