http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0495
Aufruf zur Mitarbeit zwecks Aufklärung etc. 483
Erstunterzeichneten Berichte über irgend welche Erlebnisse
einzusenden, die ihm in eines der im Fragebogen ab-
getheilten Fächer einzuschlagen scheinen. Wir fordern von
unsern Berichterstattern nichts als Wahrheitsliebe und Vorurteilslosigkeit
! Gar Mancher verschweigt, ja leugnet heutigen
Tages lieber ein übersinnliches Erlebniss, aus Furcht, sich
seichter Spötterei oder sonstigen Anfeindungen auszusetzen.
Den Unterzeichneten gegenüber ist aber solche Besorgniss
nicht am Platze; sie werden selbstverständlich nur mit
ausdrücklicher Erlaubniss von den eingesandten Berichten
für die Veröffentlichung Gebrauch machen! Uebrigens
bittet man, im Interesse der Wahrheit allzu grosse Scheu
zu bekämpfen! Wer nur einen Brief zu schreiben versteht,
möge uns unterstützen, unbekümmert um stilistische oder
selbst grammatische und orthographische Korrektheit.
Lediglich die Korrektheit des thatsächlichen Inhalts ist es, worauf
es ankommt!
Ueber den Fragebogen mag noch folgendes bemerkt
werden:
1. Der Berichterstatter wird gebeten, 1. die allgemeinen
Fragen unter I. und IL, 2. die Fragen derjenigen
Bubrik III. A-E, unter die sein Fall passt, möglichst
vollständig zu beantworten.
2. Es braucht wohl kaum bemerkt zu werden, dass
sämmtliche Fragen sich nur auf diejenige Person
beziehen, welche die Erscheinung selbst erlebt hat,
und die wir, ein in der einschlägigen Literatur
allgemein übliches Wort erweiternd, als „Medium"
bezeichnet haben. Ist also der Berichterstatter, wie
durchaus zulässig, eine andere Person, so hat er nicht
seine eigenen, sondern, soweit ihm möglich, die Verhältnisse
des Mediums anzuheben. W ünschenswerth
erscheint es, letzteres selbst, sowie möglichst auch
andere Mitwisser und Zeugen, bezw. Gewährsleute,
den Bericht mit unterschreiben zu lassen.
3. Die Fragen sind, soweit sie nicht in der zusair^.en-
hängenden Erzählung (unter IV.) von selbst ihre /
Beantwortung finden, am einfachsten unter Vor- i
Schreibung ihrer Nummer und Uebergehung der
nicht beantwortbaren zu beantworten.
4. Da unmöglich alle Details, die von Interesse sein
können, ihre Berücksichtigung im Fragebogen finden
konnten, sind selbstständige Hinzufügungen, Erweiterungen
, persönliche Korrekturen u. s. w. nur
erwünscht.
81*
i
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0495