http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0499
Anfruf zur Mitarbeit zwecks Aufklärung etc. 487
111. Hat das vermuthete übersinnliche Subjekt während
seiner Lebenszeit eine Beziehung zur Lokalität gehabt?
welche? 142, Hat es Beziehungen zum M.? welche? 113.
Wurde der Spuk nur von Einzelnen oder von Mehreren
gesehen? 114. Auch von Thieren? Verhalten der letzteren
bei der Spukerscheinung? 115. Schien der Spuk gewisse
Jahreszeiten, Tageszeiten, oder gewisse Sachen, oder gewisse
Geschehnisse, bezw. Handlungen, als Vorbedingung seines
Erscheinens zu haben? 116. Wiederholte sich der Spuk?
117« Aeusserte er sich stets auf dieselbe Weise? zur selben
Zeit? am selben Ort? 118. Dauer seines Auftretens? 119.
Hinterliess er äusserliche Spuren? subjektive Folgen? 120.
Schien er eine Absicht mit seinem Erscheinen zu verfolgen?
121. Hörte er nach Erreichung solcher Absicht auf? 122.
Anscheinende Kleidung des spukenden Subjekts? 123.
Wechselte er dieselbe? 124. Wird der Spuk auf einen
Verstorbenen zurückgeführt? auf wen? 125. Todesart und
sonstige Schicksale des letzteren? 126. Wird er auf eine
lebende Person zurückgeführt (Doppelgängerei)? 127. Auf
ein Elementarwesen? (Hausgeist, Kobold, Teufel?) 128. Wird
er als sog. Eückschau (retrospektives zweites Gesicht) gedeutet
? 129. Lebende Zeugen des Spuks? (event. Adresse
derselben.) 13(XSonstige Beweise, schriftliche Aufzeichnungen?
IV. Zusammenhängende Erzählung des Falls. Besondere
Bemerkungen etc.
IL Abtheilung.
Theoretisches und Kritisches.
Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".
Vom Herausgeber.
•\r-\r
(Fortsetzung von Seite 450.)
ad ö) Ich gehe jetzt zu der vierten Rubrik über, —
zu den von Herrn von ffar(mann geforderten absoluten Bedingungen
, welche darin bestehen, dass das Medium und
die Gestalt zu gleicher Zeit auf derselben Platte
photograpbirt werden.
»
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0499