Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 492
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0504
492 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 11. Heft. (November 1887.)

leistungen das Werkzeug gewesen waren, ihn in die Sache
einzuführen. Einer meiner theuersten Freunde, der verstorbene
Mr. Henry Pride, der Dichter, war ein Mitglied des
Cirkels. Ein anderes Mitglied, Mr. W. S. Balfour, von
St. John's market in Liverpool, war auch Mitsitzer. Mr.
Balfour kam einige Tage nach London, und dort wurde
verabredet, dass Mrs. Bums und ich den Oirkel besuchen
sollten. Es ward ferner verabredet, dass die controllirenden
Geister des Cirkels günstige Gelegenheit gewähren sollten
für die Manifestation eines meiner Schutzgeister. Dem entsprechend
wurde uns in gehöriger Zeit mitgetheilt, dass der
gewünschte Geist sich erfolgreich manifestirt hätte, und die
Zeit für unseren Besuch festgesetzt. Das Medium war ein
geschickter Künstler und besass beträchtliche wissenschaftliche
Kenntnisse. Er hatte ein Pulver zusammengesetzt,
bei dessen Explosion eine Photographie augenblicklich aufgenommen
werden konnte. Vermittelst desselben waren die
materialisirten Geister, die Sitzer und das Medium wiederholt
aufgenommen worden, und es stand zu hoffen, dass eine
Photographie des Geistes bei Gelegenheit unseres Besuches
erhalten werden könnte.

„Das Medium lebte in der Vorstadt, eine beträchtliche
Entfernung von seinem Geschäfts-Oomptoir, wo es eine
verantwortliche Stellung für eine wohlbekannte Firma inne
hatte. Es war um den Ort her nichts zu sehen, was auf
Vorbereitungen schliessen Hess, um die Cirkeisitzer zu
täuschen Der Cirkel pflegte sich einige Zeit vor der
Sitzung zu versammeln und behaglich Thee zu trinken.
Die Dame des Hauses war eine ausgezeichnet sympathische
Persönlichkeit, die Kinder waren noch jung, und wundersame
Geschichten wurden von um das Haus wandelnden Geistern
erzählt, welche die Kinder sogar in Abwesenheit ihrer
Mutter trösteten. Die Seancen wurden in einem kleinen,
aus dem Hintergrunde des Gebäudes vorspringenden Zimmer
gehalten. Es mochte ungefähr 12 Quadratfuss gross sein.
Die Thür öffnete sich von der anderen Seite des Hauses
her. Das Kabinet lag auf der entgegengesetzten Seite, in
der Zurückgezogenheit eines Fensters, welches fest verschlossen
war und im Centruip oder doch nahe demselben
an der Aussenwand des Zimmers lag. Das Kabinet bestand
in einem eisertien Stabe, der in der Form eines Halbkreises
gebogen, und dessen beide Enden in der Wand befestigt
waren. Von diesem gebogenen Stabe hingen verschiedene
Stücke grünen wollenen Zeuges (Boys) hernieder, welche
zusammengezogen emen Versteck bildeten, in welchem
Raum für das Medium vorhanden war, um auf einem


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0504