Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 493
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0505
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 493

Stuhle zu sitzen, mit noch hinreichenden Raum, damit noch
eine andere Person stehen konnte. In diesem neugestalteten
Räume, hinter dem grünen Boy-Vorhange fanden nun die
Materialisationen statt. Eine Paraffin-Lampe mit Reflector
wurde an einem Nagel in der entgegengesetzten Wand,
dicht bei der Thür aufgehängt. Das Licht war nicht voll,
aber hinreichend, um ein Buch in jedem Theile des Zimmers
lesen zu lassen; alle konnten gut gesehen werden, und die
Geister waren vollkommen erkennbar.

„Die S6ance begann, indem das Medium das Kabinet
betrat. Die Vorhänge wurden dicht zusammengezogen, und
es ging in den unbewussten Zustand über, in dem es die
ganze Zeit über verblieb. Die Sitzer ordneten sich in einen
Halbkreis, dessen Centrum die Wand unter der Lampe
berührte; seine Enden waren an den gegenüberliegenden
Seiten des Zimmers hingebogen. Auf der einen Seite stand
ein Tisch, welcher Bücher, Zeitungen u. s. w. enthielt. Die
Gesichter der Sitzenden waren auf das Kabinet zu gerichtet,
ihre Rücken gegen das Licht gekehrt.

„Einige sechs bis sieben Geister kamen heraus, immer
einer nach dem andern. Der eine war ein sehr lebhafter,
beweglicher junger Mann; er nahm ein Stück Papier vom
Tische, formte eine Rolle daraus und klopfte uns damit auf
die Köpfe, in einer ausgelassenen Weise wieder zurückspringend
. Einige Verwandte der Familie hatten die Gewohnheit
zu erscheinen: eine alte Dame, die Mutter des
Gatten oder der Ehefrau, ich weiss nicht wessen. Sie trug
eine gefältelte Haube, war viele Male photographirt und
befriedigend wieder erkannt worden. Ein anderer Geist
war eine Schwester, eine schöne, stattliche, junge Emu.
Ich habe die Photographie eines Bruders, welcher an einer
Oeffnung des Kabinets steht, während die jüngst verstorbene
Mrs. Archibald Lamont zu einer anderen herausblickt. Viele
der Geister waren somit wohlbekannte Ereunde der Sitzer.
Der controllirende Geist war ein alter Mann mit einem
niederfliessenden weissen Bart: seine Photographie erscheint
auf einer Platte mit Dv. Hitchman als Beisitzer.

„Bei Gelegenheit des Besuches, den ich zu beschreiben
im Begriff stehe, wurde viel Zeit und Kraft meinen Geister-
Ereunden zugewendet. Ein alterthümlicher Geist, der ein
langes Gewand trug, das rings um die Taille mit einem
Strick gegürtet war, war einer von ihnen. Man erfuhr,
dass er ein alter Philosoph oder Schriftsteller gewesen sei.
Der andere Geist war „Robert Bruce", für dessen Manifestation
specielle Vorsicht getroffen worden war. Ich war
mit diesem Geiste viele Jahre lang in Communikation ge-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0505