http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0507
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v, Hartmann's Werk. 495
aufnehmen zu können. Die photographischen Materialien
befanden sich in der Küche, und da die Trockenplatten
damals noch nicht im Gebrauch waren, war eine Platte
nach dem nassen Verfahren zu präpariren. Dieses geschah
durch Mr. Balfour, welcher, wiewohl kein Photograph,
dennoch genügend eingeweiht war, um das Erforderliche
dabei zu leisten. Ich begleitete Mr. Balfour in die Küche
und beobachtete genau alle seine Manipulationen mit der
Platte, da ich vom Medium aufgefordert worden war, mich
zu vergewissern, dass Alles in richtiger Weise vor sich ging.
Wir kehrten bald in das Seance-Zimmer zurück, worauf der
Schieber, welcher die sensitiv gemachte Platte enthielt, in die
Camera geschoben wurde. Cirkelsitzer, Medium und Geist
wurden an ihren Plätzen gefunden wie znvor, ehe wir das
Zimmer verliessen. Um die Platte zu schützen, wenn die
Cappe von der Camera abgedeckt wurde, löschten wir die
Lampe aus. Der Geist stand zu dieser Zeit hinter uns,
die eine Hand auf meinen, die andere auf meiner Gattin
Kopf gelegt Sie schauderte ein wenig, als der Geist sich
zu ihr niederbeugte und zu ihr sagte, dass sie sich nicht
„fürchten" sollte (not to be „frichtet"), und zwar in ganz
altem schottischen Dialekt. Der Geist bereitete sich dann
vor für das aufzunehmende Bildniss, und in kurzer Zeit
wurde ein Signal gegeben, die an das Pulver befestigte
Lunte zu entzünden, worauf dieses mit einem Blitz in die
Höhe ging, der uns bestürzt machte. Mr. Balfour beeilte
sich sofort, den Schieber aus der Camera zu entnehmen.
Ich fühlte mich ziemlich besorgt um meine Frau, die einer
Ohnmacht nahe gewesen zu sein schien. Das Zimmer war
zur Zeit in völliger Finsterniss, und wir erstickten fast an
dem Qualme des explodirten Pulvers. Der Geist war noch
immer an seinem Platze, denn er brachte seinen Mund dicht
an mein Ohr und sagte: „Gang ti the pictyur" („Gehe Du
nach dem Bilde")! also andeutend, dass er bei meiner Frau
bleiben würde. So lautete seine Aussprache, so genau ich
sie niederzuschreiben vermag. Er sprach mit einer etwas
rauhen, kratzigen Stimme, ähnlich der eines alten Mannes,
und in einem tiefen Ton.
„Ich erreichte die Küche beinahe eben so schnell wie
Mr. Balfour. Er ging sofort an die Entwickelung der Platte,
schien sich aber in einem Zustande nervöser Aufregung zu
befinden; denn er Hess die Flüssigkeit über die Oberfläche
des BiJdes abermals herablaufen, anstatt sie an der Ecke
abtropfen zu lassen, und so war Mrs. Bums beinahe verwischt
, und der allgemeine Ton des Bildes ist dick und
undeutlich. Ein Theil dieser dunklen Substanz wurde aus
#
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0507