http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0528
516 Psychische Studien. XIV. Jnhr£. 11. Heft. (November 1R87.)
an jenem blauen Hause bei Dijon vorüber, woselbst der
Zug durch einen Unfall an der Maschine längere Zeit zu
halten genöthigt war. Er erblickte im Garten in einer
von spielenden Kindern umgebenen Laube eine ältliche
Dame, die in ihrer gewählten Toilette und mit ihrem von
einzelnen Silberfadehen durchzogenen Haar einen durchaus
sympathischen und würdevollen Eindruck machte. „Das
war Laurine, Niemand ausser mir hätte sie erkannt!" Ich
zweifelte keinen Augenblick, und plötzlich sah ich sie wieder
vor mir als Kind, wie sie mit der Puppe spielte, als junges
Mädchen, als Frau und jetzt als Grossmutter, immer in
verschiedener Gestalt und doch immer dieselbe." Er benutzt
die Zeit, ihr einen Besuch zu machen. Sie trat ihm aus
der Laube entgegen und frug nach seinem Begehr. ,,'Sie
erkennen mich nichtV fragte ich. — 'Nein mein Herr!* —
'Aber ich erkenne Sie. Denken Sie doch ein wenig nach.
Es ist bereits so lange her, dass ich Sie kenne. Ich sah
Sie als Kind in diesem Garten mit der Puppe spielen, ich
bin jener Herr, — Sie erinnern sich vielleicht noch daran,
— der Sie vom Coupefenster aus grüsste, als Sie Braut
waren, der dann später, viel später Ihrem Kiemen die
Orange zuwarf.' — Die Dame blickte mich mit dem Ausdrucke
höchster Befremdung an, Sie wich zuerst einige
Schritte zurück, da sie mich wahrscheinlich für einen Irrsinnigen
hielt, dann ward sie ohne Zweifel durch mein
harmloses Aussehen beruhigt und antwortete mir mit
freundlichem Ton: 'Sie sind jedenfalls in einem Irrthum
befangen, mein Herr; es ist kaum ein Jahr her, dass ich
mit meiner Familie dieses Haus bewohne.4 Ich war tief
bewegt, 'Sie sind nicht LaurineT — 'Laurinet... Ich weiss
nicht, was Sie meinen. Hier im Hause ist Niemand dieses
Namens.' Mir war, als ob ich träumtef und als sie sich
entfernen wollte, sagte ich: 'Pardon, gnädige Frau; noch
eine Frage: Wer bewohnte dieses Haus vor Ihnen?' —
'Vor uns? Ein alter Herr, ein Junggeselle. Er bat zehn
Jahre hier gewohnt.' Nach einem sehr förmlichen Gruss
begleitete sie mich bis zur Gartenthür und verschloss
dieselbe hinter mir. — Verwirrt und enttäuscht stand ich
auf der Strasse, und mir war, als ob mir ein Unglück
widerfahren wäre. Dennoch beschloss ich, weitere Nachforschungen
anzustellen." — Dies geschah durch Ver-
mittelung des Stationschefs bei einem alten Manne, der dem
blauen Hause gerade gegenüber wohnte. Er erinnerte sich
der Dame mit dem grossen Hunde und Knaben vor circa
fünfzehn Jahren. „'Das war Frau Gilamet, aber sie hiess
nicht Laurine, sie hiess Franziska.1 Ich war vernichtet.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0528