http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0566
554 Psychische Studien. XIV. Jahrg. 12. Heft. (Dezember 1887.)
Ersterer giebt später einen ausfuhrlichen Bericht in einem
Artikel, den er in „The Spiritualist" (1878, II, p. 175) veröffentlichte
.
Einen Bericht über eine Photographie dieser Art mit 4
demselben Medium finden wir auch unter den „Merkwürdigen
Erlebnissen des Mr. Reimers", und immer ist es
,.Bertte", welche, nachdem sie ihm ihre objective Individualität
durch alle möglichen Mittel bewiesen, noch ein Uebriges
thut, indem sie ihr Bild durch ein photographisches Verfahren
erzeugt, welches keine Theorie des Betrugs wird erklären
können, wenn wir nicht Mr. Reimers selbst eines
solchen zu beschuldigen denken. Folgendes ist die That-
sache, die er uns berichtet: —
„Eine photographische Manifestation erhielt ich im
Strome der Wunder, welche einzig dasteht, die Ohnmacht
einer Erklärung, nach bekannten Vorgängen oder Gesetzen
zu beweisen! Ich kaufte eine präparirte Platte (trocken
Collodion) und schob sie in den JEtahmen der Camera
Abends 9 Uhr, und legte dann meine Hand auf die Camera,
bis das Medium den Platz hinter'm Vorhang nahm, und
dann löschte ich das Licht aus. Die 'Geisterstimme' gebot,
die Linse zu öffnen und nach einigen Secunden wieder zu
schliessen. Das nun erwachte Medium ging mit mir in
die gelbe Kammer, und (keinen Moment die Platte aus
meinen Augen lassend, so wie sie aus dem Rahmen kam,)
— sah ich 'Bertie' mit dem Kreuz um den Hals und ganz
so, wie immer materialisirt, nach und nach deutlich von
dem umgebenden Nichts sich abheben! — Ein Bild in
stockfinsterer Nacht entstanden! die für uns unsichtbaren
Strahlen vom Object auf die Platte sendend! und —
möchte ich hinzusetzen — durch das eherne Schild unserer
Naturgesetze, so dass kein Pariren nützt. Nur die Figur
im Gewände stellt sich dar — keine Spur von Umgebung,
die Strahlen also nur von der Gestalt ausgehend, als nicht
reflectirtes Licht." („Psych. Stud." 1879, S. 899.) —
Nachdem ich mich jüngst an Mr. Reimers wegen einiger
zu ergänzender Details brieflich gewendet hatte, erhielt ich
von ihm folgende Antwort: —
„Wellington Parade, Powlett Street,
„E. Melbourne (Australia),
„den 8. Juni 1886.
„Hochgeehrter Herr! — Ich glaube ich habe die Photographie
im Dunkeln nicht genau genug beschrieben und
will Ihnen deshalb sofort alle beachtungswerthen Punkte
ergänzen.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0566