Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
14. Jahrgang.1887
Seite: 567
(PDF, 153 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0579
Prot. Schlesinger: Die geistige Mechanik der Natur. 567

zellen ^Yieder dem Geiste, um so klarer kann er wieder
denken, ja es müssen ihm Gedankenbildkräfte zugänglich
sein, die bei der Verbindung mit dem physischen Körper
ihm für gewöhnlich unzugänglich waren. Wenn nun gewisse
Verbindungen der Seele mit dem physischen Leibe aufrecht
erhalten bleiben, so kann der Geist durch die Seele auf
diesen Verbindungswegen hindurch den physischen Körper
in die entsprechende Bewegung setzen, und der Hypnotisirte
wird sich der Sprache bedienen können, ja selbst in gewissen
Fällen wird ihm fast die volle Leibesthätigkeit möglich
sein müssen. Diese höheren Zustände des Hypnotismus
werden Somnambulismus genannt.

Der somnambule Zustand ist somit ein solcher, in
welchem vorzugsweise jene Theile der Seele von den zugehörigen
physischen Organen losgelöst werden, welche die
Gedankenbildkräfte und den Geist enthalten. Der Geist
bewegt sich auf den frei gewordenen Gebieten zu den in
ihnen liegenden Gedankenbildkräften und operirt seinen
Fähigkeiten gemäss. Wo die Verbindung der physischen
Sinnesorgane mit den zugehörigen ätheren Sinnesorganen
aufgehoben ist , können physische Eindrücke in der Seele
nicht erzeugt werden; dies wird zur Ursache, dass das
Verhalten des Somnambulen doch wie ein schlafartiger Zustand
erscheint.

Beobachtet man das Geistesleben somnambuler
Personen vergleichend mit dem Leben im wachen Zustande
, so zeigen sich namentlich in der Erinnerung an
Geschehenes auffallende Verschiedenheiten, und es gewinnt
den Anschein, als ob das tagwache und das somnambule
Geistesleben zwei verschiedenen geistigen Personen in demselben
Leibe entsprächen und das Leben der einen Person
in dem Maasse sich steigert, als jenes der andern Person
an Thätigkeit nachgiebt.

(Fortsetzung folgt.)

III. Abtheilung^

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Der deutsehe Kronprinz und der Magnetismus.

Prophezeihung über das Haus Hohenzollern.
Im Londoner „Light" vom 12. November er. lesen wir
Folgendes: — „Der Kronprinz des Deutschen Reiches wird


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1887/0579