http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0003
Inhalts-Verzeichnis»
der „Psychischen Studien" für den XV. Jahrgang 1888.
I. Abtheilung.
Historisches und Experimentelles.
Hypnotische Experimente. Comitäbericht der psychologischen Gesellschaft
in München. Von Albert v. Kotzing. S. 1.
Wohin führt der Hypnotismus? Von Dr. Carl du PreL S. 10, 58.
Wer von uns ist heute spiritistisch krank? Beantwortet von Gr. C.
Wittig auf „Die spiritistische Krankheit. Eine Warnung" von
Wolfgang Kirchbach in „Vom Fels zum Meer". S. 15, 64,
104, 152, 201, i'54, 295, 345.
Einige Bemerkungen zu den Kritiken über meine photographischen
Experimente in London. Vom Herausgeber. S. 49.
Zur Priorität des Gefühls. Von Ferdinand Maack in Kiel. S. 55.
Der dreifache ursprüngliche Glaube als die Wurzel menschlicher und
spiritualistischer Weltauffassung. Von F erdin au d Maack in
Kiel. 8. 97.
Der Salamander. Von Dr. Carl du Prel. Vortrag, gehalten in der
„Psychologischen Gesellschaft" in München am 5. Januar 1888.
S. 145, 19)3, 247, 337.
Einladung zum Abonnement auf das II. Halbjahr 1888. S. 241.
Verfolgung einer deutschen Familie in Kussland durch spontane
mediumistische Erscheinungen. Bri°f von Frau Carolina Plot.
Mit Anmerkungen vom Herausgeber. 8. 242.
Das Wesen des Spiritismus vom physikalischen und physiologischen
Standpunkte besprochen. Von Dr. Hermann Spiegel. (Verlag
von Oswald Mutze in Leipzig, 1888.) Referirt von Dr. H. S. 289.
Eine „Bibliographie des modernen Hypnotismus" von Max Dessoir.
Besprochen von Ferdinand Maack in Kiel. S. 292.
General Ernst von Pfuel als Spiritist. Von Gr. C. Witt ig.
S. 385, 433.
Herr Hermann Diels in Berlin contra Dr. du Prel in München
in Sachen der Mystik der alten Griechen und antiken Heil-Wunder
im Vergleich au den modernen spiritistischen. Von Gr. C. Wittig.
S. 392, 443.
Aus dem Gebiete des Uebeisinnlichen. Von Arthur Graf Seherr
Thosz. S. 481, 530.
Die praktische Verwerthung des Hypnotismus für die Mystik. Vorschläge
zur Begründung einer transc^ndentalen Experimentai-
Psychologie. Von Dr. Carl du Prel in München. S. 489, 539.
Ein Beitrag zur therapeutischen Verwerthung des Hypnotismus. Von
Albert, Freiherrn von Schrenck-Notzing, Dr. med. und prakt.
Arzt in München. (Leipzig, C. W F. Vogel, 1888.) Besprochen
von Max Dessoir. S. 497,
Einladung zum neuen Abonnement für das I. Halbjahr 1889. S. 52y.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0003