Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
15. Jahrgang.1888
Seite: 1
(PDF, 149 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0005
Psychische Studien.

Monatliche Zeitschrift,

vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene

des Seelenlebens gewidmet.

Monat Januar 1888.

I. Abtheilung.

Historisches und Experimentelles.

Hypnotische Experimente.

Coinitebericht der psychologischen Gesellschaft in München.

Von Albert von Notzing.

Die psychische Gesellschaft in London,*) welche
bereits über 700 Mitglieder zählt und in ihren Reihen hervorragende
Vertreter aller Wissenszweige besitzt, hat bereits
im Jahre 1883 die Resultate der im wachen Zustand und
in der Hypnose angestellten Versuche übersinnlicher Gedankenübertragung
, Eingebung, Fernwirkung etc, veröffentlicht
.**) Die Expermimente wurden von in ihren verschiedenen
wissenschaftlichen Berufsarten als ganz competent
anerkannten Porschern angestellt und seit jener Publication
so oft wiederholt und von allen Zeugen bestätigt, dass es
geradezu auffällig erscheinen muss, warum in Deutschland
, das doch einst den Namen „das Land der Denker"
wirklich verdiente, diesen allerdings merkwürdigen Erscheinungen
mit so ausserordentlichem Misstrauen begegnet wird,
einem Misstrauen, das um so weniger berechtigt ist, weil es
einestheils apriorisch die Realität derartiger psychischer
Wirkungen überhaupt leugnet, — anderntheils aber auch
jeden Versuch zurückweist und das Gelingen eines solchen
als puren Schwindel und Selbsttäuschung verwirft. Denn
wäre es sonst möglich, diese ganzen dickleibigen Bände,
welche Hunderte von beweiskräftigen Versuchen berichten,
in Bausch und Bogen für nichtig zu erklären, wie Herr

*) Vergl „Psych. Stud." Aprilheft 1883 S. 153 ff. — Die Red.
**) Vergl. „ProcoodintfS of thc Society for Psychical Keaearch,"
Volume 1-2 (London, Tiubner, 1883—84).

Psychische Studien. Januar 1888. 1


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0005