http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0042
Psychische Studien. XV. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1888.)
dessen Theile sich für einander fremde Personen ansehen
und als solche handeln.
Dieser Auffassung kann ich nicht zustimmen. Der
Geist theilt sich nicht; die ihm vorkommenden verschiedenen
Personen sind entweder Vorstellungen, die in ihm durch
das Zusammentreffen mit Gedankenbildkräften geweckt und
durch die lebendige Thätigkeit der Lebenskräfte mit verschiedenen
Begleiterscheinungen in Zusammenhang gebracht
werden, — oder sie sind Bilder aus der ätheren Welt, welche
einer Realität entsprechen, die physisch nicht nachweisbar
ist.
In der „Philosophie der Mystik" führt du Prel unter
Anderem folgendes an (S. 265): — „Auch Verordnungen
für andere nehmen oft die Form der dramatischen Spaltung
an. In einem der hierher gehörigen Fälle handelte es sich
um das Augenleiden eines Knaben, das sich trotz ärztlicher
Behandlung stetig verschlimmerte. Es erfolgte beständiger
Ausfluss aus den Augen, und wenn es gelang, die verklebten
Lider etwas aufzuziehen, so sah man die Augen an Umfang
beständig abnehmen. Die verzweifelnde Mutter, eine Spanierin
aus den Kolonien, mochte wohl einst, am Krankenbett
sitzend, zum Gebet ihre Zuflucht genommen haben, und es
trat in diesem für die Entwicklung des Somnambulismus
günstigen Zustande innerer Aufwühlung eine Vision ein,
in der Maria selbst ihr erschien. Man hörte sie plötzlich
rufen: 'Danke, heilige Jungfrau, ich werde sie suchen gehen1/
Sie ging darauf in den Wald, begleitet von zwei Frauen,
die aber von ihr keine Antwort erhielten, pflückte dort
Pflanzen, die sie mit der Wurzel ausriss, bereitete davon
zu Hause ein Dekokt und legte davon Kataplasmen auf die
Augen des Kindes. Sie war sehr erschreckt, als sie am
andern Tage hörte, was sie gethan, und erwartete ängstlich
den Arzt, der aber das Uebel so sehr gebessert fand, dass
er die Fortsetzung des Verfahrens anordnete. Die Mutter
konnte sich jedoch nicht erinnern, welche Pflanzen sie
gepflückt hatte, verfiel aber Abends wieder in Somnambulismus
, ging wieder in den Wald, und durch eine zweite
Auflage der Kataplasmen wurde das Kind vollständig
geheilt.44*)
Dies ist einer der Fälle, in welchen psychische Veränderungen
von selbst erfolgen (Autosomnambulismus). Die
Ursache ist aber erkenntlich: Kummer und Sorge und Erhebung
ihres Geistes zu einem höheren Wesen. Es erfolgte
die Trennung ihrer Seele vom Leibe in gewissen Gehirn-
*) Lafontaine: „Memoire» (Tun inagnetiseur." II. 179. (Paris 1866.)
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1888/0042